Gedenken an die Opfer der Pogrome von 1938 und des Terrors gegen Israel
Gottesdienst am 9. November
Wir gedenken der Opfer der Pogrome und des aktuellen Terrors gegen Israel. Wir bitten um Orientierung und Stärkung, um dem Antisemitismus unter uns zu widerstehen.
Es werden falsche Messiasse und falsche Propheten auftreten und sie werden große Ungeheuerlichkeiten geschehen lassen. (Mt 24,24)
Mörderisches Erlösungsversprechen
Der deutsche Nationalsozialismus versprach Erlösung durch Ausschluss und Vernichtung von Jüdinnen und Juden. Der 9. November erinnert uns daran, welch gewalttätige Folgen dieses Verlangen nach Erlösung hatte und bis heute hat.
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, die Evangelische Akademie zu Berlin und die Französische Kirche Berlin laden ein zu einem Gedenkgottesdienst.
Wir gedenken der Opfer der Pogrome und der Opfer der Terrorangriffe auf Israel. Wir bitten um Orientierung und Stärkung, um dem Antisemitismus unter uns zu widerstehen.
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Adresse
Französischen Friedrichstadtkirche, Gendarmenmarkt 5, 10117 Berlin
Gedenken gestalten, Hintergründe erfahren
Theologische und historische Anregungen zum 9. November
Mit der Predigthilfe zum 9. November 2023 erinnern wir an die Pogrome von 1938 und schauen zugleich weiter zurück bis aufs Jahr 1933. Wie etablierten die Nazis vor 90 Jahren ihre Macht? Wie griffen sie demokratische Institutionen und Gegner*innen an? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Demokratie heute?
Erinnern. Gedenken. Mitgehen. Zum Gedenken an die Opfer und an die Zerstörung jüdischen Eigentums veranstaltet die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz in Kooperation mit dem Handelsverband Berlin-Brandenburg, dem Ökumenischen Rat der Kirchen und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Berlin einen Gedenkweg am 9. November 2023. Start ist um 16 Uhr.
Mehr Informationen: www.gedenken.berlin
AFS-Blog
Solidarität mit Israel – gegen Israelhass und Antisemitismus