Regionalgruppen

Eine Gruppe von Menschen steht in Berlin bei einem Gedenkgang um Stolpersteine herum.
Die Regionalgruppe in Berlin bei einem Gedenkgang zu Stolpersteinen.

In den Regionalgruppen von ASF engagieren sich viele ehemalige Freiwillige und Unterstützer*innen – um vor Ort ASF ein Gesicht und Stimme zu geben: mit öffentlichen Veranstaltungen, gemeinsamen Aktivitäten und Informationen über einen Freiwilligendienst mit ASF für junge Menschen. Bei regelmäßigen Treffen wird geplant, diskutiert und gelacht. Alle Regionalgruppen freuen sich über Zuwachs und neue Gesichter: Finde hier eine Gruppe in deiner Nähe und schreibe sie direkt an.

Regionalgruppen – aktiv vor Ort

Gruppe von Menschen sitzt draußen an einem Tisch im Grünen bei Dresden 2019 und lacht zusammen. Essen steht auf dem Tisch.

Die Regionalgruppe ist die erste Anlaufstelle vor Ort für ASFler*innen nach dem Freiwilligendienst und bietet Möglichkeiten für Austausch, Diskussion und gemeinsame thematische Ausflüge.

Zwei Personen betrachten Tafeln in einer Ausstellung der Regionalgruppe Bremen 2021, Vergiss deinen Namen nicht.
Die Regionalgruppe Bremen 2021 in der Ausstellung "Vergiss deinen Namen nicht"

Du organisierst öffentliche Veranstaltungen und Aktionen mit – wie Filmvorführungen, Stolperstein-Rundgänge, Ausstellungen, Gedenkveranstaltungen und vieles mehr.

Person am Stand von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste beim Schulbesuch der Regionalgruppe Münster 2022.
Die Regionalgruppe Münster bei einem Schulbesuch 2022

Du machst ASF in deiner Region bekannter und informierst Interessierte über Freiwilligendienste und Sommerlager. Du besuchst dafür Schulen, gestaltest Gottesdienste mit oder besuchst Ausbildungsmessen.

Eine Gruppe von Menschen hält ein Banner der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste in Leipzig 2019.

Mit Regionalgruppen kannst du dich vor Ort konkret politisch und gesellschaftlich engagieren – z.B. in lokalen Bündnissen und mit anderen Organisationen.

Gruppe von Menschen steht vor einem Gebäude; aufgenommen beim ASF Bremen Regionalgruppen-Seminar 2023.

Die Regionalgruppen kommen zweimal jährlich auf ASF-Bildungsseminaren zusammen – um sich zu vernetzen, weiterzubilden und Menschen fürs Engagement mit ASF zu begeistern.

Es gibt keine Angebote in deiner Nähe?

Gründe eine Regionalgruppe!

Ansprechpartnerin:

Eine Frau mit braunen Haaren, blauer Jacke und gepunktetem Top lächelt vor einem grauen Hintergrund.

Anne Katrin Scheffbuch

Landesbeauftragte Deutschland | Kirchenkontakte | Regionalgruppen

Mehr Informationen zum Thema

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
Auguststr. 80
10117 Berlin
E-Mail: scheffbuch[at]asf-ev.de
Tel.: +49 511 98248299
Fax: +49 30 28395-135

Person gibt eine Führung über Stolpersteine in Heidelberg. Gruppe hört auf einer Straße zu, Gebäude im Hintergrund.

„Die Regionalgruppen sind eine tolle Möglichkeit, sich für ASF zu engagieren. Wir sind Ansprechpersonen vor Ort und vernetzt in die Zivilgesellschaft. Wir begleiten Freiwillige aus der Region und informieren über die Möglichkeit, mit ASF ins Ausland zu gehen. Wir organisieren Veranstaltungen und erinnern vor Ort an NS-Verfolgte.“

Leo Jonathan Volkhardt

Sprecher der Regionalgruppe Heidelberg-Mannheim

Deine Regionalgruppe kontaktieren

Hier findest du eine Übersicht über alle ASF-Regionalgruppen.

Berlin-Brandenburg

Ansprechpersonen: Noëmi van Hoof, Marlene Wulf; Miriam Zerger; Kontakt: berlin-brandenburg[at]asf-ev.de

Bielefeld

Ansprechpersonen:Jonathan Drewes, Ninel Kuhl; Kontakt: bielefeld[at]asf-ev.de

Bremen und umzu

Ansprechpersonen: Dorothee Springer, Anders Beckmann; Kontakt: bremen-und-umzu[at]asf-ev.de

Ruhrgebiet

Ansprechpersonen: Judith Naumann; Kontakt: ruhrgebiet[at]asf-ev.de

Dresden

Ansprechperson: Hannah Lindner, Greta Hoffmann; Kontakt: dresden[at]asf-ev.de

Freiburg/Baden

Ansprechpersonen: Mira Westermann, Joanna Klick; Kontakt: baden[at]asf-ev.de

Halle-Saale

Ansprechpersonen: Clara Schilke; Kontakt: halle-saale[at]asf-ev.de

Rhein-Main-Region

Ansprechpersonen: Cora Hohlweck; Kontakt: rhein-main[at]asf-ev.de

Thüringen

Ansprechpersonen: Moritz Bothe; Kontakt: thueringen[at]asf-ev.de

Tübingen

Ansprechpersonen: Georgia Bauer; Kontakt: tuebingen[at]asf-ev.de

Hamburg

Ansprechpersonen: Berit Hansen; Kontakt: hamburg[at]asf-ev.de

Göttingen-Hannover

Ansprechpersonen: Klara Esch, Till Ewald; Kontakt: goettingen-hannover[at]asf-ev.de

Heidelberg-Mannheim

Ansprechpersonen: Hannah Stephan, David Schwerdtfeger, Clara Wächter; Kontakt: heidelberg[at]asf-ev.de

Kiel

Ansprechpersonen: Felix Gilbert; Kontakt: kiel[at]asf-ev.de

Köln-Bonn

Ansprechpersonen: Marit Ueltgesforth; Kontakt: koeln-bonn[at]asf-ev.de

Leipzig

Ansprechpersonen: Maya Beule; Kontakt: leipzig[at]asf-ev.de

Mittelhessen

Ansprechpersonen: Julia Bökelmann, Thyra Schünemann; Kontakt: mittelhessen@asf-ev.de

München

Ansprechperson: Clara Geberth; Kontakt: muenchen[at]asf-ev.de

Münster

Ansprechpersonen: Sophia Alverdes, Sophie Roesler, Elisa Driedger; Kontakt: muenster[at]asf-ev.de

Rostock-Greifswald

Ansprechpersonen: Fenna Kruse, Ella Tasche: Kontakt: rostock-greifswald[at]asf-ev.de

Neuigkeiten aus den Regionalgruppen

Hier findest du aktuelle Mitteilungen und Ankündigungen aus den Regionalgruppen.

Aktuelle Eindrücke aus den Regionalgruppen

Die Regionalgruppensprecher*innen beim gemeinsamen Treffen.
Mitglieder der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg beim Christopher Street Day 2024.
ASF Regionalgruppenseminar
Die Regionalgruppe Heidelberg bei einem Stolperstein-Rundgang
Ein Regionalgruppen Mitglied beim Schulbesuch.
Die Regionalgruppe Bremen 2021 in der Ausstellung "Vergiss deinen Namen nicht"
Ein Gemeindebesuch in Berlin-Spandau.