Ein Jahr in Deutschland oder Polen – Bewerber*innen aus dem Ausland

Frau Evgeniia erklärt bei der Gedenkstätte Sachsenhausen die Gebäude. Foto von ASF/Ruthe Zuntz.
Die Freiwillige Evgeniia in der Gedenkstätte Sachsenhausen bei Berlin. Bild: ASF/Ruthe Zuntz

#MitASF kannst du dich für ein Jahr als Freiwillige*r in verschiedenen deutschen Städten engagieren: Bei einer unserer Partnerorganisationen begleitest du zum Beispiel NS-Verfolgte, unterstützt Menschen mit Behinderungen oder du arbeitest in einer Gedenkstätte mit – gemeinsam als Teil einer Gruppe von knapp 20 Freiwilligen aus verschiedenen Ländern. Freiwillige aus der Ukraine können zudem einen Freiwilligendienst in Polen leisten.

Freiwilligendienst in Deutschland

Freiwillige aus verschiedenen Ländern leisten in einer internationalen Gruppe ihren Freiwilligendienst. Es gibt knapp 20 Freiwilligenstellen in verschiedenen deutschen Städten. Die Freiwilligen arbeiten in Gedenkstätten und NGOs, begleiten ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen oder Geflüchtete.

Mehr zum Freiwilligendienst in Deutschland

Eine Gruppe ASF-Freiwilliger aus verschiedenen Ländern am Berliner Alexanderplatz, vor dem Fernsehturm.
ASF-Freiwillige aus verschiedenen Ländern am Berliner Alexanderplatz. Bild: ASF/Ruthe Runtz

Freiwilligendienst in Polen

In Polen arbeiten Freiwillige aus Deutschland und aus der Ukraine gemeinsam in mehreren Städten im ganzen Land. In rund 15 verschiedenen Freiwilligenstellen unterstützen die Freiwilligen ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen oder sie engagieren sich in Gedenkstätten, Kulturzentren oder in Jüdischen Gemeinden.

Mehr zum Freiwilligendienst in Polen

Gruppe von ASF Freiwilligen in der Gedenkstätte Majdanek stehen im Kreis und hören einer Person zu.
ASF Freiwillige in der Gedenkstätte Majdanek, Bild: ASF