Termine
April 2025
Gedenktafel für Ludwig Mehlhorn
Wir erinnern an Ludwig Mehlhorn – unseren engen Weggefährten und unermüdlichen Brückenbauer nach Polen, der uns gerade in diesen Zeiten so fehlt.
Mehr lesenMai 2025
Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg
Vom 6. bis 11. Mai 2025 findet das 31. Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg (JFBB) statt, das größte jüdische Filmfestival in Europa. Mit seinem vielfältigen Programm bringt es jüdische Geschichte und Gegenwart auf die Leinwand. In Kooperation mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) präsentiert das Festival zwei besondere Dokumentarfilme, die eindrucksvolle Einblicke in Jüdischkeit in Europa geben.
Mehr lesenErinnerung an die Ermordeten der NS-Militärjustiz
Wir treffen uns vor dem Gebäude des ehemaligen Reichkriegsgerichtes in Berlin-Charlottenburg.
Mehr lesen80 Jahre und kein Ende. Zwischen Erinnerung und Gegenwart 80 Jahre nach Ende der NS-Gewaltherrschaft
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung von der NS-Gewaltherrschaft stellen sich Fragen zu Krieg und Frieden, globalen Krisen und internationaler Zusammenarbeit mit neuer, dringlicher Aktualität. Der massive Rechtsruck in Deutschland und der zunehmende Geschichtsrevisionismus bedrohen Erinnerungskultur und Gedenkorte. Autokratische Kräfte greifen weltweit die demokratische Idee an, verzerren historische Fakten und die Erinnerung an die NS-Verbrechen.
Mehr lesen
ASF-Mitgliederversammlung
Die ASF-Mitgliederversammlung findet wieder am Tag nach der ASF-Jahrestagung in Berlin statt. Eine Anmeldung ist im Formular unten möglich.
Mehr lesenSeptember 2025
Entsendegottesdienste 2025
Jedes Jahr reisen die neuen ASF-Freiwilligen nach einem Vorbereitungsseminar bei Berlin für ihren Freiwilligendienste in die verschiedenen Länder aus – zuvor haben Gemeinden in Berlin und Brandenburg sie im Rahmen eines Entsendungs-Gottesdienstes mit guten Segenswünschen verabschiedet.
Mehr lesenOktober 2025
Bremen zwischen Kolonialismus, NS-Zwangsarbeit und Sport als Massenphänomen
Die ASF-Studienreise soll Mitgliedern und Interessierten von ASF die Möglichkeit geben, sich vor Ort zu regionaler Zeitgeschichte zu informieren und dabei ins Gespräch zu kommen. Nachdem im letzten Jahr Dresden besucht wurde, hat die zweite Studienreise nun Bremen als Ziel.
Mehr lesen