Mitmachen

Bei Aktion Sühnezeichen Friedensdienste kannst du dich auf ganz unterschiedliche Weise einbringen. Die Arbeit von ASF und den Partnerorganisationen lebt vom Einsatz vieler Freiwilliger und Ehrenamtlicher. Auf dieser Seite informieren wir über alle Engagement-Möglichkeiten.
Freiwilligendienste und Sommerlager
Es gibt vielfältige Möglichkeiten sich mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste zu engagieren: Eine davon sind unsere internationalen Freiwilligendienste. Mit uns kannst du für ein Jahr in einem unserer 14 Projektländer leben und arbeiten. Außerdem organisieren wir jeden Sommer zwei- bis dreiwöchige Begegnungsprojekte, in denen internationale Gruppen praktische Unterstützung leisten und sich zur Geschichte des Ortes austauschen.

Mitglied werden
Rund 1330 Vereinsmitglieder hat Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. derzeit: 1330 Menschen, die mit ihren Namen hinter ASF stehen, die Programmatik des Vereins bestimmen und die Arbeit konstruktiv-kritisch begleiten.

Regionalgruppen
In den Regionalgruppen von ASF engagieren sich viele ehemalige Freiwillige und Unterstützer*innen – um vor Ort ASF ein Gesicht und Stimme zu geben: mit öffentlichen Veranstaltungen, gemeinsamen Aktivitäten und Informationen über einen Freiwilligendienst mit ASF für junge Menschen. Bei regelmäßigen Treffen wird geplant, diskutiert und gelacht. Alle Regionalgruppen freuen sich über Zuwachs und neue Gesichter: Finde hier eine Gruppe in deiner Nähe und schreibe sie direkt an.

Kirche und Gemeinde
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste ist in der christlichen Hoffnung verwurzelt, dass trotz aller Schuld und Zerstörung neue Beziehungen und Leben möglich sind. Wir laden ein zum Arbeiten und Lernen in ökumenischer Praxis, im christlich-jüdischen Dialog und an der Schnittstelle zur säkularen Welt. ASF wird aus den Gemeinden getragen und bietet verschiedene Angebote für die Gemeindearbeit – von Predigthilfen bis zum Besuch unserer Freiwilligen.

Seminare teamen
Von der Information und Auswahl der Bewerber*innen über die Vorbereitung der ausreisenden Freiwilligen und den Seminaren in den Ländern bis zur Auswertung nach dem Freiwilligendienst – gute Seminare begleiten die Freiwilligen durch ihr Jahr #mitASF. Neben den hauptamtlichen Mitarbeiter*innen organisieren und gestalten auch viele ehrenamtliche Teamer*innen diese Seminar mit.

AFS-Blog
