Erinnerung und Engagement ermöglichen

Mit einer Spende für ASF können Sie das Engagement unserer Freiwilligen für Erinnerung, Solidarität und Frieden unterstützen. Über eine Freiwilligen-Patenschaft fördern Sie konkret die Friedensdienste und erfahren aus erster Hand aus dem Freiwilligenleben der jungen Menschen.

Noch nichts vor? Die Sommerlager 2025 sind da

Auch in diesem Sommer bietet ASF ein vielseitiges Programm an Sommerlager an. Teilnehmende ab 18 Jahren können in die jüdische Geschichte eintauchen und sich aktiv mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinandersetzen. An bedeutsamen Gedenkstätten, kleinen Gedenkorten und jüdischen Friedhöfen in ganz Europa bieten Sommerlager die …

Aktuelles

Aus dem Freiwilligenalltag

Gerade jetzt: Demokratie und Menschenwürde fördern

Ein Freiwilligenbericht zur Osterzeit

In einer aus den Fugen geratenen Welt gibt es immer noch menschliche Beispiele, die Mut machen – über Grenzen und Ozeane hinweg. Wie der Widerstand von Shoah-Überlebenden in Skokie, die 1977 einen Neonazi-Marsch durch ihre Gemeinde verhinderten und als Reaktion darauf ein …

In eigener Sache

Der ASF Jahresbericht ist da

ASF im Jahr 2024: Aktivitäten, Menschen, Zahlen
Unser Jahresbericht informiert Sie und Euch über unsere Aktivitäten im vergangenen Jahr und die Verwendung Ihrer und Eurer Spenden und Förderungen.

Berlin, Paul Gerhardt Stift, Müllerstraße 56-58, 13349 Berlin

80 Jahre und kein Ende. Zwischen Erinnerung und Gegenwart 80 Jahre nach Ende der NS-Gewaltherrschaft

ASF-Jahrestagung

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung von der NS-Gewaltherrschaft stellen sich Fragen zu Krieg und Frieden, globalen Krisen und internationaler Zusammenarbeit mit neuer, dringlicher Aktualität. Der massive Rechtsruck in Deutschland und der zunehmende Geschichtsrevisionismus bedrohen Erinnerungskultur und Gedenkorte. …

Termine

April 2025

Gedenktafel für Ludwig Mehlhorn

Geist der Versöhnung - Kraft der Verständigung
Französische Friedrichstadtkirche, Berlin

Wir erinnern an Ludwig Mehlhorn – unseren engen Weggefährten und unermüdlichen Brückenbauer nach Polen, der uns gerade in diesen Zeiten so fehlt.

Mehr lesen

Mai 2025

Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg

JFBB
Berlin und Potsdam

Vom 6. bis 11. Mai 2025 findet das 31. Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg (JFBB) statt, das größte jüdische Filmfestival in Europa. Mit seinem vielfältigen Programm bringt es jüdische Geschichte und Gegenwart auf die Leinwand. In Kooperation mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) präsentiert das Festival zwei besondere Dokumentarfilme, die eindrucksvolle Einblicke in Jüdischkeit in Europa geben.

Mehr lesen
Alle anzeigen

„Dieses Engagement ist nichts weniger als Engagement für Demokratie und Frieden. In diesen Krisen gibt es wenig Wichtigeres: mit anderen für andere zu sorgen, anderen zu begegnen und damit anderen Perspektiven und Sorgen zu begegnen und gemeinsam in konkreten Projekten bessere Orte zu gestalten, für die Erinnerung, für die Zukunft.“

Saša Stanišić

Schriftsteller und Mitglied im ASF-Kuratorium

AFS-Blog

Noch nichts vor? Die Sommerlager 2025 sind da

zum Blogbeitrag

Gedenken an queere NS-Verfolgte im Bundestag – mit vielen Weggefährten von ASF

zum Blogbeitrag

Statt Vorschlägen über die Köpfe der Leidtragenden hinweg – jetzt ist unsere Unterstützung gefragt

zum Blogbeitrag

Mut, Verzweiflung und Zusammenhalt in Odesa

zum Blogbeitrag

Wie Antisemitismus entgegentreten?

zum Blogbeitrag

60 Jahre ASF in Belgien

zum Blogbeitrag

Viele Gespräche und Begegnungen in Nürnberg

zum Blogbeitrag