Erinnerung und Engagement ermöglichen
Mit einer Spende für ASF können Sie das Engagement unserer Freiwilligen für Erinnerung, Solidarität und Frieden unterstützen. Über eine Freiwilligen-Patenschaft fördern Sie konkret die Friedensdienste und erfahren aus erster Hand aus dem Freiwilligenleben der jungen Menschen.
Noch nichts vor? Die Sommerlager 2025 sind da
Auch in diesem Sommer bietet ASF ein vielseitiges Programm an Sommerlager an. Teilnehmende ab 18 Jahren können in die jüdische Geschichte eintauchen und sich aktiv mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinandersetzen. An bedeutsamen Gedenkstätten, kleinen Gedenkorten und jüdischen Friedhöfen in ganz Europa bieten Sommerlager die …
Aktuelles
Gerade jetzt: Demokratie und Menschenwürde fördern
Ein Freiwilligenbericht zur Osterzeit
In einer aus den Fugen geratenen Welt gibt es immer noch menschliche Beispiele, die Mut machen – über Grenzen und Ozeane hinweg. Wie der Widerstand von Shoah-Überlebenden in Skokie, die 1977 einen Neonazi-Marsch durch ihre Gemeinde verhinderten und als Reaktion darauf ein …
Ukraine: Zuhören, anpacken statt Großmachtpolitik
Dritter Jahrestag der russischen Aggression gegen die Ukraine. Vor drei Jahren organisierten ehemalige Freiwillige und Mitarbeitende von ASF mit weiteren Ehrenamtlichen spontan eine erste humanitäre Lieferung. Seitdem unterstützt der BerlinOdessaExpress NS-Überlebende, Familien, Roma*-Communities und vor dem Krieg geflüchtete Menschen.
ASF im Jahr 2025
Unsere Zeit ist voller Umbrüche. Auch ASF ist einerseits von globalen Krisen wie den Kriegen in Ukraine und Israel oder der gestiegenen Inflation betroffen und setzt sich andererseits mit den internationalen Partner*innen umso mehr für Erinnerung und Solidarität über Grenzen hinweg ein. Hier ein Überblick, was wir 2025 vorhaben, was sich …
Unbequem, aber solidarisch: Peggy Parnass ist tot
Termine
März 2025
Das Verschwimmen der Grenzen
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle Demokratie und gesellschaftliches Miteinander der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB), dem Beauftragten für Sekten- und Weltanschauungsfragen der ELKB und dem Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad richten wir eine Tagung zum Thema verschwimmende Grenzen aus. Nähere Informationen auch zur Anmeldung folgen in Kürze.
April 2025
Gedenkort Konzentrationslager Uckermark
Wir treffen uns an der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück. Von dort aus erkunden wir den Gedenkort für das „Jugendkonzentrationslager für Mädchen und junge Frauen“.
Mai 2025
Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg
Vom 6. bis 11. Mai 2025 findet das 31. Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg (JFBB) statt, das größte jüdische Filmfestival in Europa. Mit seinem vielfältigen Programm bringt es jüdische Geschichte und Gegenwart auf die Leinwand. In Kooperation mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) präsentiert das Festival zwei besondere Dokumentarfilme, die eindrucksvolle Einblicke in Jüdischkeit in Europa geben.
„Dieses Engagement ist nichts weniger als Engagement für Demokratie und Frieden. In diesen Krisen gibt es wenig Wichtigeres: mit anderen für andere zu sorgen, anderen zu begegnen und damit anderen Perspektiven und Sorgen zu begegnen und gemeinsam in konkreten Projekten bessere Orte zu gestalten, für die Erinnerung, für die Zukunft.“
Schriftsteller und Mitglied im ASF-Kuratorium
AFS-Blog
