Offene Stellen

ASF arbeitet von der Geschäftsstelle in Berlins Mitte und neun Landesbüros in Amsterdam, Brüssel, Jerusalem, Krakau, London, Oslo, Paris, Philadelphia und Prag aus. Unser Team bringt verschiedene Perspektiven, Backgrounds und Sprachen zusammen. Wir arbeiten mit vielfältigen internationalen Partnerorganisationen aus der Sozial-, Bildungs- und Erinnerungsarbeit zusammen. ASF ist kirchlich getragen; wir verstehen uns ökumenisch, interreligiös und interkulturell offen. Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Bewerbung auf eine Stellenausschreibung oder auch als Initiativbewerbung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Koordinator*in (w/m/*) der Freiwilligenarbeit in Belgien und Großbritannien
Ab 1. August 2025 | 25 Stunden/Woche | Befristung 2 Jahre/Verlängerung und perspektivische Stundenaufstockung prüfbar | angelehnt an TVöD EG 10 | Kinderzuschlag | Rentenzusatzversicherung | Brüssel | Homeoffice möglich
In Belgien und Großbritannien engagieren sich bis zu 15 ASF-Freiwillige in einem einjährigen Dienst in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, an Gedenkorten sowie bei jüdischen und christlichen Partnerorganisationen. Der Großteil der Einsatzstellen befindet sich in Belgien.
Zukünftige Aufgaben:
- Organisation des Freiwilligenprogramms und Begleitung der ASF-Freiwilligen in Belgien und Großbritannien
- Kommunikation mit den belgischen und britischen Einsatzstellen für Absprachen und Vernetzung
- Soziale und pädagogische Begleitung der Freiwilligen sowie Organisation und Leitung mehrtägiger Freiwilligenseminare mit einem Schwerpunkt auf historisch-politischen Themen
- Im regelmäßigen Austausch mit der ASF-Geschäftsstelle in Berlin: Organisation der Abläufe des Brüsseler 1-Personen-Büros, das sich in einer Bürogemeinschaft in der Rue Joseph II Straat befindet: Erstellen von Abrechnungen, Steuerung des Budgets, Erledigung der administrativen Aufgaben rund um die Freiwilligenarbeit
- In Zusammenarbeit mit den Einsatzstellen Klärung der aufenthaltsrechtlichen Fragen, insbesondere für Großbritannien
- Beantragung und Bearbeitung der Zuwendungen aus EU-Mitteln sowie Erstellen von Berichten und Nachweisen, insbesondere für das Förderprogramm „Europäischer Solidaritätskorps“
- Öffentlichkeitsarbeit in Belgien und Großbritannien und Pflege der belgischen und britischen ASF-Homepages
- Repräsentation von ASF gegenüber staatlichen und nichtstaatlichen Einrichtungen Bewerber*innen-Profil
Anforderungen und Erwartungen:
- Begeisterung für die Themen von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste und für das Ziel, Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus in Europa entgegenzutreten
- Einschlägiger Studienabschluss (BA) oder eine vergleichbare Ausbildung
- Kenntnis der belgischen und britischen Gesellschaften und der Geschichte dieser Länder sowie Interesse, diese Kenntnisse auszubauen; idealerweise Erfahrungen durch längeren Aufenthalt in Belgien oder Großbritannien
- Kontaktfreude und gute kommunikative Fähigkeiten
- Freude an der Arbeit mit jungen Erwachsenen und daran, sie in einem prägenden Jahr zu begleiten, idealerweise fundierte Erfahrungen in der Bildungs- und Freiwilligenarbeit
- Interesse am internationalen, interkulturellen und interreligiösen Austausch
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch
- Gute Erfahrungen der Büroorganisation und Bereitschaft, sich in digitale und IT- gestützte Programme einzuarbeiten
- Freude am selbständigen Arbeiten und gutes Zeitmanagement
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten bei Seminaren und Mitarbeiter*innen-Klausuren
Wir bieten:
- Eine interessante und vielseitige Stelle in Brüssel mit der Möglichkeit des flexiblen und mobilen Arbeitens
- Die Mitarbeit in einer international arbeitenden Organisation, eine inspirierende und kollegiale Zusammenarbeit mit der Berliner Geschäftsstelle und mit anderen ASF- Landesbüros
- Die Möglichkeit, in Belgien und Großbritannien die ASF-Arbeit aktiv zu gestalten und somit Zeichen für eine europäische Verständigung, Menschenrechte, Demokratie und Vielfalt zu setzen
- Eine Vergütung nach Haustarif in Anlehnung an TVÖD-Entgeltgruppe 10, Jahressonderzahlung, Kinderzuschlag und Rentenzusatzversicherung
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12.
- Möglichkeiten der individuellen und betrieblichen Weiterbildung
Die Stelle umfasst einen Stundenumfang von 25 Stunden/Woche und ist im Rahmen einer Entsendung für zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung und perspektivische Stundenaufstockung kann geprüft werden.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung zeitnah in einer PDF an Claudia Stüwe: stuewe@asf-ev.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kosten, die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können von ASF nicht übernommen werden.
Referent*in (w/m/*) für internationale Freiwilligenarbeit
Ab 1. September 2025 | 39 Stunden/Woche | angelehnt an TVöD 11| Kinderzuschlag | Rentenzusatzversicherung | Berlin-Mitte | Homeoffice möglich | Bewerbung bis zum 29. Juni 2025
Schwerpunkte der Stelle sind die Betruung der Freiwilligenprogramme in Deutschland, Israel und in den USA, sowie die Leitung des allgemeinen Bewerbungs- und Auswahlverfahren für Freiwillige und Qualitätssicherung.
Ihre zukünftige Aufgaben:
- Koordinierende Leitung der ASF-Freiwilligenprogramme in Deutschland, Israel und in den USA: Leitungsverantwortung gegenüber zwei Mitarbeiter*innen in den Landesbüros in Israel und in den USA sowie gegenüber der Koordinatorin des internationalen Freiwilligenprogramms in Deutschland und den studentischen Mitarbeiter*innen im Berliner Büro; konzeptionelle Beratung bei der Entwicklung der Freiwilligenprogramme und der inhaltlich-organisatorischen Vorbereitung und Begleitung der Freiwilligen
- Koordination und Beratung der Aktivitäten im Beit Ben Yehuda
- Steuerung der Landesbudgets
- Antragstellung und Nachweislegung von öffentlichen und kirchlichen Fördermitteln
- Leitung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens für die Freiwilligen im ASF Gesamtprogramm, Leitung eines digitalen Info- und Auswahlseminars, Akquise und Schulung der ehrenamtlichen Teamer*innen
- Koordination des Prozesses zur Zertifizierung durch QUIFD „Qualität in Freiwilligendiensten“ und der Umsetzung von Qualitätsstandards in der ASF-Freiwilligenarbeit
- Mitgestaltung der inhaltlichen Arbeit der Gesamtorganisation
Ihr Profil:
- Begeisterung für die Themen und Programme von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
- Kenntnisse von internationalen Freiwilligenprogrammen und Freude an der Arbeit mit jungen Erwachsenen
- Freude an der Mitarbeit in einem erfahrenen internationalen Team und mit Ehrenamtlichen
- Erfahrungen in der Konzeption und Leitung von Bildungsprogrammen
- Kenntnisse der internationalen Geschichte und Politik sowie Interesse an den Ländern, in denen die ASF-Programme stattfinden, insbesondere Kenntnisse der Beziehungen zwischen Deutschland und Israel bzw. den USA
- Erfahrungen in Personalführung und in der Büro-Organisation
- Belastbarkeit und Selbständigkeit, Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, vor allem im Januar und Februar, und (selten) Bereitschaft zur Seminararbeit an Wochenenden
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Einschlägiger Studienabschluss
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante und sinnstiftende Aufgabe mit Gestaltungsspielraum
- Die Mitarbeit in einem kollegialen, dynamischen, kreativen und internationalen Team in einer Organisation, die stetig inspiriert ist durch junge Menschen und internationale Partner*innen mit vielfältigen Perspektiven
- Mitwirkung und Gestaltung der internationalen Beziehungen und der Arbeit gegen aktuelle Formen von Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus
- Ein Gehalt in Anlehnung an TVöD 11
- Jahressonderzahlung, Kinderzuschlag und betriebliche Rentenzusatzversicherung, Jobticket
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12.
- Ein zentraler Arbeitsplatz in Berlin-Mitte und die Möglichkeit von mobilem Arbeiten
- Individuelle Coaching- und betriebliche Weiterbildungsmöglichkeiten
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 29.6.2025 in einer PDF (max. 5 MB) an Claudia Stüwe: stuewe@asf-ev.de
Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich am 9.7.2025 in der ASF-Geschäftsstelle in Berlin oder – wenn nicht anders möglich – über Zoom stattfinden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kosten, die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können von ASF nicht übernommen werden.