Regionalgruppen - Veranstaltungen

Treffen der Regionalgruppensprecher*innen

In Göttingen fand vom 28. bis 30. März das Treffen der Regionalgruppensprecher*innen von ASF statt.

14 Personen aus 9 Regionalgruppen nahmen teil, sie reisten aus Bielefeld, Dresden, Freiburg, Göttingen, Heidelberg, Köln/Bonn, Leipzig, Münster und Rostock/Greifswald an.

Bei einer Führung zu „Hebammen im Nationalsozialismus“ durch Cornelia Krapp von der Geschichtswerkstatt Göttingen lernte die Gruppe, welche Rolle die Hebammen in der Ideologie des Nationalsozialismus spielten. Auch der Umgang mit dieser Rolle nach 1945 sowie Parallelen zu aktuellen rechten Ideologien kamen zur Sprache.

Die Göttinger Regionalgruppe führte uns an verschiedenen Stolpersteinen der Innenstadt entlang und führte die Biographien von Personen vor Augen, die von hier aus verfolgt, vertrieben und ermordet wurden. Teilnehmende reinigten Stolpersteine.

Erfahrene Regionalgruppen konnten sich mit neuen austauschen und vernetzen. Es gab viel Gelegenheit zum Austausch, zur Vernetzung und zur Ideensammlung. Und es wurde viel gelacht!

Die Regionalgruppe ist die erste Anlaufstelle vor Ort für ASFler*innen nach dem Freiwilligendienst und bietet Möglichkeiten für Austausch, Diskussion und gemeinsame thematische Ausflüge. Die ehrenamtlichen Gruppen sind in den Regionen Ansprechpartner*innen von ASF in der Zivilgesellschaft und organisieren Vortrags- und Gedenkveranstaltungen wie Stolperstein-Spaziergänge oder historische Rundgänge.

Eindrücke aus Göttingen

Zeit zum Austausch und zur Vernetzung unter den Regionalgruppensprecher*innen. Bild: ASF
Regionalgruppentreffen in Göttingen 2025, Bild: ASF
Regionalgruppentreffen in Göttingen 2025, Bild: ASF
Stadtführung durch Göttingen beim Regionalgruppentreffen im März 2025, Bild: ASF
Stolpersteine putzen beim Regionalgruppentreffen in Göttingen 2025, Bild: ASF
Regionalgruppentreffen in Göttingen 2025, Bild: ASF
Regionalgruppentreffen in Göttingen 2025, Bild: ASF

AFS-Blog

Noch nichts vor? Die Sommerlager 2025 sind da

zum Blogbeitrag

Gedenken an queere NS-Verfolgte im Bundestag – mit vielen Weggefährten von ASF

zum Blogbeitrag

Statt Vorschlägen über die Köpfe der Leidtragenden hinweg – jetzt ist unsere Unterstützung gefragt

zum Blogbeitrag

Mut, Verzweiflung und Zusammenhalt in Odesa

zum Blogbeitrag

Wie Antisemitismus entgegentreten?

zum Blogbeitrag

60 Jahre ASF in Belgien

zum Blogbeitrag

Viele Gespräche und Begegnungen in Nürnberg

zum Blogbeitrag