27. Januar, Erinnerungskultur, Regionalgruppen - Veranstaltungen

Gedenkstunde zur Befreiung von Auschwitz in Marburg

Die Regionalgruppe Mittelhessen beteiligte sich am 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz am Gedenken und aktiven Erinnern.

Die Rede zum Gedenken und die Regionalgruppe

Am 27. Januar 2024 fand in Marburg eine Gedenkstunde statt. Veranstaltet von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, versammelten sich Menschen an der mittelalterlichen Synagoge in der Marburger Altstadt, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken. Die Ruinen der Synagoge, verborgen unter einer später errichteten Stadtschicht, zeugen von der langen Geschichte jüdischen Lebens in Marburg – und von seiner Zerstörung.

Die Teilnehmenden entzündeten Kerzen, während Gebete auf Hebräisch und Deutsch gesprochen wurden. Der Bürgermeister betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des Erinnerns – gerade in Zeiten politischer Herausforderungen. Auch der Landrat hielt eine eindringliche Rede, die den aktuellen Bezug der Gedenkarbeit hervorhob. Trotz Kälte und Regenschauern entstand eine feierliche Atmosphäre, die den Anwesenden das Gewicht der Vergangenheit und die Verantwortung für die Zukunft ins Bewusstsein rief.

AFS-Blog

Noch nichts vor? Die Sommerlager 2025 sind da

zum Blogbeitrag

Engagement unterstützen, Freiwillige begleiten!

zum Blogbeitrag

Gedenken an queere NS-Verfolgte im Bundestag – mit vielen Weggefährten von ASF

zum Blogbeitrag

Statt Vorschlägen über die Köpfe der Leidtragenden hinweg – jetzt ist unsere Unterstützung gefragt

zum Blogbeitrag

Mut, Verzweiflung und Zusammenhalt in Odesa

zum Blogbeitrag

Wie Antisemitismus entgegentreten?

zum Blogbeitrag

60 Jahre ASF in Belgien

zum Blogbeitrag

Viele Gespräche und Begegnungen in Nürnberg

zum Blogbeitrag