Sprachvorbereitung
Die Sprachqualifikation ist ein wichtiger Teil deiner Vorbereitung auf deinen Freiwilligendienst. Bitte nimm diese Vorbereitung sehr ernst! Je mehr Sprachkenntnisse du im Vorfeld sammeln kannst, desto leichter wird dir der Einstieg in deinen Dienst fallen. Wir empfehlen dringend, dass du dich so intensiv wie möglich sprachlich vorbereitest.
ASF bzw. die Partnerorganisationen unterstützen dich dabei, wenn du eine Sprache neu lernen musst, weil du in ein bestimmtes Land gehst. Findet kein zentral von ASF organisierter Sprachkurs oder keine Unterstützung durch Partnerorganisationen statt, kannst du gegen Vorlage von Belegen maximal 250 Euro als Zuschuss für individuelle Kurse erhalten. Das gilt jedoch nur, wenn es notwendig ist, dass du für deine Freiwilligenstelle eine Sprache ganz neu lernen musst.
Falls dein Dienst über das Programm „Europäisches Solidaritätskorps“ (ESK/ESC) gefördert wird, gilt eine andere Regelung. Das ESK/ESC stellt dir online ein Sprachtool zur Verfügung. Du bist vor Dienstbeginn und zu Dienstende verpflichtet, einen Sprachtest über dieses Onlinetool abzulegen. Im Falle, dass die Sprache deines Einsatzlandes über das Sprachtool vermittelt wird, hast du keinen Anspruch auf zusätzliche finanzielle Förderung deiner Sprachkurse durch ASF.
AFS-Blog
