Jahresbericht

Jahresbericht 2016

Einige Jahrestage markierten 2016 zeitgeschichtliche Ereignisse, die auch für die Arbeit von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste eine große Bedeutung haben. Am 22. Juni 2016 jährte sich der Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion zum 75. Mal.

Ältere Frau und junger Mann lächeln sich vor einer Haustür an, umgeben von Pflanzen. Jahresbericht 2016 der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.
Zum Download

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste beteiligte sich aus Anlass dieses Jahrestages an verschiedenen Veranstaltungen. Im Deutschen Historischen Museum sprachen bei einer Gedenkveranstaltung neben dem Bundestagspräsidenten Norbert Lammert die russische Freiwillige Viktoria Kutdusova und die Sommerlager- Teamerin Selbi Ataeva über ihre Begegnungen mit ehemaligen sowjetischen Zwangsarbeiter_innen und über ihr Engagement für eine sensible Erinnerung an deren Schicksale und Geschichten.