Aufstehen gegen den Rechtsruck
Zeitschrift: zeichen 1/2024
In diesem zeichen schauen wir zurück auf die Proteste und voraus: Was muss nun im Vorfeld der Wahlen in Kommunen, Ländern und Europa politisch passieren, um eine demokratische Mitte neu zu beleben? Das analysiert Daniel Mullis. Ruth Wodak diskutiert, wie auf rechtspopulistische Diskursstrategien reagiert werden kann und Esther Lehnert spricht darüber, welche Bedeutung Gender-Fragen und instrumentalisierte Frauenrechte für die rechtsextreme Normalisierung haben. Özcan Karadeniz beschreibt die Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus aus seinen rassistischen Alltagserfahrungen als „Migrationsanderer“. Mit Jakob Springfeld und Sven Kaseler berichten zwei Generationen von Engagierten über die rechtsextreme Bedrohung und kreativem Gegenprotest in Sachsen.
ASF engagiert sich mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus seit Langem und ist Teil des Bündnisses Hand in Hand, das verschiedene Proteste organisiert. Wir planen vor den anstehenden Wahlen eine Kampagne zur Wahlbeteiligung, die die Demokratie und Menschenwürde in den Mittelpunkt stellt. Denn ob jüdische Gemeinde, migrantische Selbstorganisation oder Gedenkstätte – viele unserer Partner sind ganz unmittelbar von Rechtsaußen bedroht. Umgekehrt ist ein Freiwilligendienst für Viele der Ausgangspunkt zu einem lebenslangen Engagement, ob als Journalistin, Aktivistin, Politikerin oder Sternekoch. Mehr dazu in diesem Heft.
AFS-Blog
