Freiwilligenstellen in Großbritannien

Association of Jewish Refugees – London
Die AJR unterstützt und repräsentiert die Opfer der NS-Verfolgung, die nach 1933 nach Großbritannien gekommen sind, sowie ihre Familienmitglieder. Büroarbeit und offene Altenarbeit.

Coventry Cathedral – Coventry
Coventry Cathedral ist weltweit eine der ältesten religiösen Einrichtungen für Versöhnung. Die Versöhnungsarbeit der Kathedrale beschäftigt sich mit einigen der weltweit schwierigsten und andauerndsten Konfliktzonen. Der/die Freiwillige wird unterschiedliche Arbeitsfelder der Versöhnungsarbeit unterstützen und einven Teil der spirituellen Gemeinschaft mitgestalten.

German YMCA – London
1860 gegründet, fördert der gemeinnützige Verein Respekt und Freiheit, Toleranz und Verständnis. In seiner zentralen Lage, in der Nähe des Lancaster Gate an der Nordseite des Hyde Park und des Kensington Gardens, bietet die deutsche Young Men’s Christian Association ein breites Spektrum an Kultur- und Freizeitaktivitäten, Beratung, Unterstützung und Hilfe für die deutschsprachige Gemeinschaft, ihre internationalen Freund*innen und die einheimische Kirche. Sie betreibt auch eine Seniorengruppe und eine Eltern-Kind-Gruppe.
Das Projekt ist als Nebenprojekt kombiniert mit den Projekten: Jewish Museum, Pursuing Independent Paths, Wiener Library und Southday Centre for Asylum Seekers.

Jewish Museum – London
Das Jewish Museum befasst sich mit der Geschichte und Kultur des Judentums, sowohl in London als auch weltweit.

Leo Baeck Institut – London
Institut zur Erforschung deutsch-jüdischer Kultur und Geschichte. Archiv- und Bibliotheksarbeit, Gestaltung der Website, Organisieren von Veranstaltungen.

Pursuing Independent Paths – London
Die Einrichtung „Pursuing Independent Paths“ (PIP) in Westlondon unterstützt Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen. Aufgabe der Einrichtung ist es, Klient*innen in ihren sozialen Fähigkeiten zu unterstützen und ein selbstbestimmtes, gesundes Leben zu fördern.

Roma Support Group  – London
Roma Support Group ist eine Wohlfahrtsorganisation von und für Roma*nja, welche ihre Klient*innen beim Zugang zu Sozialhilfe, Wohnraum, Bildung, Gesundheit und Arbeit unterstützt und welche auch kulturelle Veranstaltungen anbietet.
Das Projekt ist kombiniert mit der South London Refugee Association.

South London Refugee Association – London
Die SLRA berät und unterstützt Asylsuchende, Flüchtlinge und schutzbedürftige Migrant*innen insbesondere bei Einwanderung- und Asylfragen und bei Sozialhilfeanträgen. Sie ermöglicht Hilfe in akuten Notlagen (u.a Lebensmittelspenden) und bietet pädagogische Angebote sowie soziale Aktivitäten (u.a für Jugendliche, Frauengruppen, etc.).
Das Projekt ist kombiniert mit der Roma Support Group.

Southwark Day Centre for Asylum Seekers – London
Organisation zur Unterstützung und Beratung von Geflüchteten und Asylbewerber*innen in Süd-London. Die Freiwilligen werden in unterschiedlichen „Drop-In-Zentren“ eingesetzt und unterstützend in die Hilfsangebote der NGO eingebunden (z.B. Freizeitangebote, Sprachunterricht, Kinderbetreuung, Essensausgabe, Beratung in sozialen und rechtlichen Fragen etc.).

Wiener Library – London 
Bibliothek mit Dokumenten zum Holocaust, jüdischer Geschichte, Nationalsozialismus, Faschismus und Antisemitismus. Mitarbeit im Archiv, in der Verwaltung und bei speziellen Projekten und Veranstaltungen.

YMCA Exeter – Exeter
Der eingetragene gemeinütziger Verein setzt sich in Exter und in der Grafschaft Devon für sozialbenachteiligte und psychisch erkrankte Menschen ein. Neben mehreren Wohnheimen für obdachlose junge Menschen bietet YMCA Exeter ein vielfältiges Mental Health & Wellbeing Programme für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an. Hierzu gehören nicht nur Angebote der Gesprächs- und Verhaltenstherapie, sondern auch Kinder- und Jugendgruppen, Workshops in Schulen, ein Gartenprojekt, ein Drop-in-Centre mit Café, ein Job Club sowie viele weitere Freizeitangebote. Die Freiwilligen unterstützen in den Kinder- und Jugendgruppen, im Gartenprojekt, bei der Vorbereitung und Durchführung von offenen Treffen (Drop-in sessions), bei Präventionsworkshops an Schulen, bei Kursen zur Lebensbewältigung und bei Freizeitangeboten.

AFS-Blog

Solidarität mit Israel – gegen Israelhass und Antisemitismus

zum Blogbeitrag

Gedenken an queere NS-Verfolgte im Bundestag – mit vielen Weggefährten von ASF

zum Blogbeitrag

Statt Vorschlägen über die Köpfe der Leidtragenden hinweg – jetzt ist unsere Unterstützung gefragt

zum Blogbeitrag

Mut, Verzweiflung und Zusammenhalt in Odesa

zum Blogbeitrag

Wie Antisemitismus entgegentreten?

zum Blogbeitrag

60 Jahre ASF in Belgien

zum Blogbeitrag

Viele Gespräche und Begegnungen in Nürnberg

zum Blogbeitrag