Freiwilligenstellen in Griechenland
Etz Hayyim Synagoge & Young Citizens of the World – Chaniá (Kreta)
Die Synagoge pflegt das kulturelle Erbe der jüdischen Gemeinden Kretas. Die meisten Gemeindemitglieder überlebten die deutsche NS-Besatzung der Insel nicht. Der historische Bau mit einem malerischen Innenhof ist ein Ort des Glaubens und der interkulturellen Begegnung. Der Verein organisiert vielfältige kulturelle Angebote und historisch-politische Bildungsprogramme.
Tätigkeiten der Freiwilligen: Betreuung der Besucher*innen, Assistenz bei Veranstaltungen, Webseitenpflege, Unterstützung der Initiative „Young Citizens of the Word“ bei Veranstaltungen.
FILOXENIA – Kryonéri Korinthías (Peloponnes)
Der Verein FILOXENIA hat langjährige interkulturelle Erfahrungen in der Bildungsarbeit im Bereich Ökologie, Geschichte und Politik. Er ist verbunden mit dem Hostel und Tagungshaus Elisson, in dem internationale Begegnungen, Workcamps und Seminare stattfinden.
Tätigkeiten der Freiwilligen: Tandem-Begegnungen mit Jugendlichen des Dorfes (Sprachunterricht), soziale Arbeit in der Gemeinde, Pflege der Webseite „Memory Alive“, Unterstützung von FILOXENIA bei internationalen Begegnungen.
Jüdische Gemeinde von Volos – Volos (Theassalien)
Die Jüdische Gemeinde von Volos ist heute nur noch sehr klein, aber sie führt ein aktives kulturelles, soziales und religiöses Leben. Sie hat eine jahrhundertealte Geschichte. Die Mitarbeit von ASF-Freiwilligen begann 2023. Aufgaben sollen gemeinsam entwickelt werden.
Mögliche Tätigkeiten der Freiwilligen: Die Freiwilligen unterstützendas Gemeindebüro bei Übersetzungen, der Pflege von Webseiten und Social Media, historischen Recherchen und bei Veranstaltungen), sie helfen im Besucher*innen-Service oder bei der Arbeit auf dem jüdischen Friedhof.
Jüdisches Museum Griechenlands – Athen (Attika)
Das Museum dokumentiert die jahrhundertealte und vielseitige Geschichte der Jüd*innen Griechenlands und bietet Bildungsprogramme, z.B. gegen Antisemitismus und andere Formen von Menschenfeindlichkeit an. Die Mitarbeit von ASF-Freiwilligen begann 2023. Aufgaben sollen gemeinsam entwickelt werden.
Mögliche Tätigkeiten der Freiwilligen: administrative Hilfe im Museumsbüro, Unterstützung bei Veranstaltungen, Mitarbeit in der Bibliothek und bei Recherchen, Empfangsdienst und Begleitung von Besucher*innen.
Munizipalität Ioánnina und Lingiádes – Ioánnina (Epirus)
Offizieller Projektpartner ist die Stadt Ioánnina, in deren Verwaltungsbereich das Dorf Lingiádes und die Jüdische Gemeinde Ioánnina liegen. Die Stadt Ioánnina betreibt verschiedene soziale Einrichtungen, unter anderem auch zur Unterstützung von geflüchteten Menschen und Migrant*innen.
Tätigkeiten der Freiwilligen: Die Freiwilligen unterstützen das Dorf Lingiádes bei der Erinnerungsarbeit, begleiten Besucher*innen und pflegen die Webseite. In der jüdischen Gemeinde helfen sie bei Pflegearbeiten auf dem Friedhof. Die Freiwilligen unterstützen lokale Historiker*innen bei Recherchen. Perspektivisch arbeiten die Freiwilligen auch in sozialen Einrichtungen der Stadt mit.
Munizipalität Amýnteo und Léchovo – Léchovo (Westmazedonien)
Offizieller Projektpartner ist die Stadt Amýnteo, in deren Verwaltungsbereich das Dorf Léchovo liegt. In Léchovo verübte die deutsche Besatzungsmacht schwere Kriegsverbrechen. Das Dorf liegt in einer landschaftlich schönen Bergregion umgeben von den „Paths of Peace“. Die Freiwillige leben und arbeiten im Dorf. Hier befindet sich auch das Hostel und Tagungshaus MONOPATI.
Tätigkeiten der Freiwilligen: Gemeinwesenarbeit (aktive Betreuung des Kinder- und Jugendclubs, Aufbau eines Besuchsdienstes zur Unterstützung von Senior*innen im Dorf, Unterstützung bei Veranstaltungen und Dorffesten, Aufbau und Pflege von Webseiten und Social Media), Zusammenarbeit mit einer lokalen Historikerin bei der Neugestaltung des Dorfmuseums.
Museum des Holocaust von Kalavryta – Kalávryta (Peloponnes)
Eine Gedenkstätte am Stadtrand und ein Museum im Stadtzentrum von Kalávryta erinnern an ein NS-Massaker an der Zivilbevölkerung im Jahr 1943.
Tätigkeiten der Freiwilligen: Besucher*innen-Service, Empfang, Führungen im Museum, Archivarbeit, Bibliotheksarbeit, Übersetzungstätigkeiten, Unterstützung bei Ausstellungen und Veranstaltungen.
Orthodoxe Akademie Kretas (OAK) – Kolymvári (Kreta)
Ziel der Akademie ist es, den Dialog zwischen Menschen verschiedener Religionen und Konfessionen, sowie zwischen Wissenschaft, Kultur und Glauben zu fördern. Die Akademie ist eines der bedeutendsten Konferenzzentren in Griechenland und liegt direkt an der Küste. Zu ihren Aktivitäten gehört auch ein Institut für Theologie und Ökologie.
Tätigkeiten der Freiwilligen: Rezeptionsdienst, Besucher*innen-Betreuung, Assistenz bei Tagungen, hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Küche, Hotelbetrieb), Bibliothek (Katalogisieren deutsch- und englischsprachiger Bücher).
AFS-Blog
