Ada Lauk aus Kirchzarten wird in Jerusalem für die Organisation Amcha Shoah-Überlebende betreuen und in der Gedenkstätte Yad VaShem mitarbeiten.
Freiwilligen-Patenschaften
Freiwillige des Jahrgangs 2023/ 2024
Hier können Sie die Freiwilligen des kommenden Jahrgangs 2023/2024 und ihre Einsatzstellen kennenlernen und direkt eine Patenschaft übernehmen. Die Freiwilligen lassen sich alphabetisch nach Vornamen oder nach dem Land ihres Freiwilligendienstes sortieren.

Agathe Aufranc
Deutschland
Agathe Aufranc aus Frankreich wird im Grandhotel Cosmopolis in Augsburg geflüchtete Menschen begleiten und unterstützen.

Agnes Brendel
Tschechien
Agnes Brendel aus Berlin wird in Olomuc bei der Organisation Charita im Sozial- und Gesundheitsdienst tätig sein und bei Post Bellum Erinnerungsarbeit leisten.

Aleksandr Silantev
Deutschland
Aleksandr Silantev aus Russland wird bei den Arolsen Archives in Bad Arolsen Dokumente für Nachkommen von Verfolgten zugänglich machen.

Aleksandra Babitskaya
Deutschland
Aleksandra Babitskaya aus Israel wird an der Gedenkstätte Buchenwald die pädagogische Abteilung unterstützen und im Archiv mitarbeiten.

Alexandra Schreiber
Vereinigtes Königreich
Alexandra Schreiber aus Berlin wird in London in der Wiener Library, einer Bibliothek mit Dokumenten zum Holocaust, jüdischer Geschichte, Nationalsozialismus, Faschismus und Antisemitismus mitarbeiten. Außerdem wird sie den German YMCA unterstützen.

Amelie Adam
Israel
Amelie Adam aus Gütersloh wird in Tel Aviv in der Schule Beit Sefer On Kinder und Jugendliche mit geistigen und körperlichen Behinderungen unterstützen und in der Betreuung von älteren Menschen mitarbeiten.

Amelie Braun
Niederlande
Amelie Braun aus Ohlsbach wird das Verzetsmuseum (Widerstandsmuseum) in Amsterdam in der pädagogischen Arbeit unterstützen.

Amelie Rossmann
Tschechien
Amelie Rossmann aus Neuenkirchen wird bei Effeta in Brno Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen unterstützen und im Museum für Romakultur mitarbeiten.

Anastasiia Bibikova
Deutschland
Anastasiia Bibikova aus Russland wird die Gedenkstätte Neuengamme im Archiv unterstützen sowie bei der Psychosozialen Arbeit ehemalige Häftlinge begleiten.

Anastasiia Samonina
Deutschland
Anastasiia Samonina aus Russland wird beim Diakoniewerk Simeon mit Menschen mit Behinderungen zusammenarbeiten.

Anna Eckholt
Niederlande
Anna Eckholt aus Berlin wird in Bloemendaal bei Haarlem in der Stichting Arkgemeenschap mit Menschen mit und ohne geistige Behinderung zusammenleben und -arbeiten.

Anna Kulagina
Deutschland
Anna Kulagina aus Russland wird an der Evangelischen Versöhnungskirche und der Gedenkstätte in Dachau Besucher*innen unterstützen.

Anna-Maria Westermann
Vereinigtes Königreich
Anna-Maria Westermann aus Freiburg wird bei Pursuing Independent Paths in London Menschen mit Behinderungen unterstützen und beim German YMCA mitarbeiten.

Bjarne Jacobsen
Niederlande
Bjarne Jacobsen aus Bonn wird bei De Regenboog, einer Beratungs- und Anlaufstelle für Drogenabhängige in Amsterdam, arbeiten.

Cara Caliope von Prónay
Griechenland
Cara Caliope von Prónay aus Kirn wird in Kryonéri Korinthías auf der Peloponnes die interkulturelle Bildungsarbeit des Vereins FILOXENIA unterstützen.

Carla Schülke
Tschechien
Carla Schülke aus Sundern wird sich in der Stadtgalerie in Litomyšl einbringen, außerdem wird sie bei Caritas die Seniorenarbeit unterstützen.

Carlotta Wirth
Belgien
Carlotta Wirth aus Hamburg wird in Zoersel im Tageszentrum Huize Monnikenheide mit Menschen mit Behinderungen arbeiten.

Carolin Walter
Tschechien
Carolin Walter aus Schwaikheim wird in Prag im Archiv der Sicherheitskräfte und in der Gedenkstätte Lidice Erinnerungsarbeit leisten.

Caroline Pemp
Frankreich
Caroline Pemp aus Berlin wird in Oradur-sur-Glane in der Gedenkstätte Centre de la Mémoire mitarbeiten.

Casey Sennett
Deutschland
Casey Sennett aus den USA wird die Gedenkstätte Neuengamme bei der Öffentlichkeitsarbeit und in der Bildungsarbeit unterstützen sowie bei der Psychosozialen Arbeit mit Verfolgten Überlebende begleiten.

Chaja Geißlinger
Israel
Chaja Geißlinger aus Kleinheubach wird in Afula in der anthroprosophisch ausgerichteten Einrichtung Beit Uri mit Menschen mit Behinderungen arbeiten.

Clara Bietz
Tschechien
Clara Bietz aus Berlin wird das Kulturni centrum Rehlovice, das sich mit der tschechisch-deutschen Kultur beschäftigt, in der Veranstaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen.

Clara Cirkel
Norwegen
Clara Cirkel aus Bochum wird in der Folkehogskole, einer Internatsschule in Evenskjer in Nord-Norwegen, Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen unterstützen.

Clara Ebersbach
Vereinigte Staaten
Clara Ebersbach aus Frankfurt am Main wird in Skokie bei Chicago im Illinois Holocaust Museum in der Bildungsarbeit tätig sein.

Clara Knerr Gómez de Olea
Frankreich
Clara Knerr Gómez de Olea aus Nürnberg wird wird bei EPHAD Ignace Fink la Colline in Nizza ältere jüdische Menschen unterstützen und zusätzlich im deutsch-französischen Kulturzentrum mitarbeiten.

Clara Reinhard
Norwegen
Clara Reinhard aus Eppelheim wird in Hammerfest im Wiederaufbaumuseum Gjenreisningsmuseet for Finnmark og Nord-Troms mitarbeiten.

Daniel Molchanov
Deutschland
Daniel Molchanov aus Israel wird die Gedenkstätten Brandenburg/Havel unterstützen sowie bei der Cooperative Mensch mit Menschen mit Behinderungen zusammenarbeiten.

Daria Chirkova
Deutschland
Daria Chirkova aus Russland wird das ASF Sommerlagerreferat unterstützen sowie bei der Cooperative Mensch mit Menschen mit Behinderungen zusammenarbeiten.

Eldar Franke
Israel
Eldar Franke aus Berlin wird in Jerusalem im Seniorenheim Idan HaSahav, einem mitarbeiten und die Archivarbeit im Yad Izhak Ben-Zvi unterstützen.

Elisabeth Hube
Norwegen
Elisabeth Hube aus Hohen Neuendorf wird in der Internatsschule Lundheim Folkehogskole in Moi Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen unterstützen.

Elisabeth Sosa
Israel
Elisabeth Sosa aus Berlin wird in Jerusalem im The orchard of Abraham`s children mit Kindern arbeiten und sich im Institut gegen Judenfeindschaft an der Universität Tel Aviv einbringen.

Emanuel Liskowsky
Frankreich
Emanuel Liskowsky aus Dohna wird in Paris bei dem Verein Convoi 77 mitarbeiten. Der Verein recherchiert die Biografien der Juden und Jüdinnen, die 1944 im Convoi 77 von Drancy nach Auschwitz deportiert wurden und stellt diese für Bildungsarbeit zur Verfügung.

Emilie Volke
Israel
Emilie Volke aus Berlin wird in sich in Tel Aviv im Hope Center für Menschen engagieren, die sich aus Zwangsverhältnissen befreit haben, und im The orchard of Abraham`s children mit Kindern arbeiten.

Emma Ideström
Vereinigte Staaten
Emma Ideström aus Düsseldorf wird im Josephs‘ House in Camden obdachlose Menschen unterstützen und in der Christus Evangelical Lutheran Church mitarbeiten.

Engel Eberstein
Belgien
Engel Eberstein aus Kronshagen wird in Eupen die Arbeit des Belgischen Staatsarchivs unterstützen, zusätzlich wird sie in der Altenpflege arbeiten.

Eny Born
Frankreich
Eny Born aus Kambs wird bei EPHAD Ignace Fink la Colline, einem jüdischen Altenpflegeheim in Nizza, ältere Menschen unterstützen und im deutsch-französischen Kulturzentrum CCFA mitarbeiten.

Etienne Engels
Vereinigte Staaten
Etienne Engels aus Kall wird sich in Ohio bei Coalition for the homeless für Menschen ohne Obdach engagieren.

Felix Flörchinger
Niederlande
Felix Flörchinger aus Speyer wird im Nationaal Monument Kamp Vught, der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Herzogenbusch, mitarbeiten.

Felix Weßeler
Vereinigte Staaten
Felix Weßeler aus Gütersloh wird in Philadelphia in dem Projekt Family Promise Familien ohne Obdach unterstützen.

Fenja Frommen
Tschechien
Fenja Frommen aus Kaarst wird in Prag bei Živá paměť im Besuchsdienst für ältere Menschen mitarbeiten.

Fenna Marie Kruse
Norwegen
Fenna Marie Kruse aus Rellingen wird in Oslo im Jüdischen Wohn- und Seniorenzentrum ältere Menschen unterstützen.

Finn Nagel
Belgien
Finn Nagel aus Bad Kötzting wird die politsche und historische Bildungsarbeit der Etz Hayyim Synagoge in Chaniá auf Kreta unterstützen.

Florin Kuch
Belgien
Florin Kuch aus München wird in Mouscron im Kinderheim ASBL Rencontre mitarbeiten.

Franz von der Gathen
Vereinigte Staaten
Franz von der Gathen aus Bonn wird in Philadelphia bei Family Promise Familien ohne Obdach unterstützen.

Frieda Schwarzer
Frankreich
Frieda Schwarzer aus Dresden wird in Paris bei Yahad in Unum die historische Bildungsarbeit unterstützen und in einem jüdischen Nachbarschaftscafé arbeiten.

Friso Schaumburg
Niederlande
Friso Schaumburg aus Hamburg wird in Amsterdam De Regenboog AMOC, eine Beratungs- und Anlaufstelle für Drogenabhängige unterstützen.

Gesa Schumacher
Norwegen
Gesa Schumacher aus Emtinghausen wird in Andebu bei der Stiftung SIGNO, einer Einrichtung für gehörlose und hörgeschädigte Menschen, mitarbeiten.

Hanna Bock
Vereinigte Staaten
Hanna Bock aus Berlin wird in Chicago bei Cradles to Crayons sozial benachteiligte Menschen unterstützen.

Hannah Engel
Vereinigte Staaten
Hannah Engel aus Wunstorf wird bei Clinton Housing in Manhattan, New York, sozial benachteiligte Menschen unterstützen und bei den Selfhelf Community Services mit älteren Menschen, vor allem jüdischen Einwanderern, arbeiten.

Hannah Kröner
Vereinigtes Königreich
Hannah Kröner aus Michelbach an der Bilz wird in Exeter beim YMCA mit sozial benachteiligten und psychisch erkrankten Menschen arbeiten.

Hannah Winterholler
Israel
Hannah Winterholler aus Issing wird in in Haifa im Frauenhaus Naschim Lema’an Naschim und in der Betreuung von Shoah-Überlebenden mitarbeiten.

Helen Fehring
Vereinigte Staaten
Helen Fehring aus Bielefeld wird im Project EZRA in New York ältere Menschen in deren Haushalt und bei Freizeitaktivitäten unterstützen.

Helena Frege
Israel
Helena Frege aus Berlin wird in einem Frauenhaus in Haifa in der Kinderbetreuung tätig sein und bei Amcha Kirjat Motzkin in einer psycho-sozialen Beratungsstelle für Shoah-Überlebende, mitarbeiten.

Hendrik Röhr
Frankreich
Hendrik Röhr aus Mettmann wird in St. Jean Le Blanc in der Normandie in einem Landwirtschaftsprojekt mitarbeiten.

Henry Carstensen
Belgien
Henry Carstensen aus Rendsburg wird sich in Brüssel im Museum Musée Juif de Belgique, welches in einer Dauerausstellung die jüdische Geschichte, Religion und Kultur in Belgien zeigt, einbringen.

Jacob Philipps
Israel
Jacob Philipps aus Ochtrup wird in Herzeliya in der Einrichtung AKIM Menschen mit Behinderungen im Alltag begleiten und unterstützen.

Jakob Nollau
Belgien
Jakob Nollau aus Leipzig wird in der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft De Ark – Gemeenschap Antwerpen mit Menschen mit Behinderungen zusammenleben und -arbeiten.

Jana Mayerhofer
Norwegen
Jana Mayerhofer aus Westerstetten wird in Andebu bei der Stiftung SIGNO, einer Einrichtung für gehörlose und hörgeschädigte Menschen, mitarbeiten.

Joaquin Klein
Belgien
Joaquin Klein aus Berlin wird in einem Frauenhaus in Haifa in der Kinderbetreuung tätig sein und bei Amcha Kirjat Motzkin, einer psycho-sozialen Beratungsstelle für Shoah-Überlebende, mitarbeiten.

Johanna Kießler
Frankreich
Johanna Kießler aus Menden im Sauerland wird im Musée Memorial des Enfants d’Izieu mitarbeiten, einer Gedenkstätte zur Erinnerung an 44 jüdische Kinder und ihre Betreuer*innen, die am 6. April 1944 dort festgenommen und nach Auschwitz deportiert wurden.

Johanna Liß
Polen
Johanna Liß aus Reken wird bei der Stiftung Synapsis in Warschau mit Menschen mit Behinderungen zusammenarbeiten.

Johannes Lücke
Griechenland
Johannes Lücke aus Gütersloh wird in Kalávryta auf der Peloponnes das Museum des Holocaust in der historischen Bildung unterstützen.

Johannes Staron
Vereinigte Staaten
Johannes Staron aus Berlin wird in Chicago bei Selfhelp Home for the aged, einem jüdischen Seniorenheim, ältere Menschen begleiten und unterstützen.

Jonas Hartmann
Polen
Jonas Hartmann aus Berlin wird im Centrum Żydowskie w Oświęcimiu (Jüdisches Zentrum Auschwitz) die pädagogische Abteilung, unter anderem bei Führungen, unterstützen.

Jonathan Piet Jansen
Tschechien
Jonathan Jansen aus Greifswald wird bei Diecézní Charita Brno (Brünn) Menschen mit Behinderungen unterstützen und in der Jüdischen Gemeinde mitarbeiten.

Jonathan Vogel
Vereinigtes Königreich
Jonathan Vogel aus Tübingen wird in London bei der Association of Jewish Refugees Opfer der NS-Verfolgung, sowie ihre Familienmitglieder unterstützen und verschiedene Aufgaben im Leo Baeck Institut übernehmen.

Josef Lachnitt
Polen
Josef Lachnitt aus Neuhof wird in der Stiftung Polnisch-Deutsche Aussöhnung in Warschau arbeiten und über das Maximilian-Kolbe-Werk ältere Menschen unterstützen.

Juli Gorkisch
Niederlande
Juli Gorkisch aus Heidelberg wird in Amsterdam in der Pflegeeinrichtung Cordaan/Ooc. Beth Shalom ältere jüdische Menschen unterstützen.

Julia Pehnt
Griechenland
Julia Pehnt aus Freiburg im Breisgau wird in Athen im Jüdischen Museum Griechenlands mitarbeiten.

Junia Rooß
Norwegen
Junia Rooß aus Berlin wird in Oslo im Jüdischen Wohn- und Seniorenzentrum ältere Menschen unterstützen.

Justus Harms
Belgien
Justus Harms aus Barsinghausen wird sich in Willebroek in der Gedenkstätte Nationaal Gedenkteken Fort Breendonk dem Gedenken an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus widmen und sich im Shabbat-Projekt des European Jewish Community Centers in Brüssel engagieren.

Karl Pietschmann
Norwegen
Karl Pietschmann aus Weimar wird im Bildungs- und Dokumentationszentrum Falstadsenteretin Ekne, einem ehemaligen SS-Strafgefangenenlager, historisch-politische Bildungsarbeit leisten.

Karlotta Lammers
Niederlande
Karlotta Lammers aus Münster wird im Amsterdamer Jeannette Noël Huis mit geflüchteten Menschen zusammenleben und -arbeiten.

Kathrin Grimm
Polen
Kathrin Grimm aus Hamm wird in der Stiftung Polnisch-Deutsche Aussöhnung in Warschau arbeiten und über das Maximilian-Kolbe-Werk ältere Menschen unterstützen.

Klara Fahlenbock
Niederlande
Klara Fahlenbock aus Berlin wird in Amsterdam im Dag Centrum Maccabiadelaan, einer jüdischen Einrichtung für Menschen mit Behinderungen und psychischen Problemen mitarbeiten.

Lea Neubert
Niederlande
Lea Neubert aus Renningen wird in der Anne Frank Stichting in Amsterdam mitarbeiten.

Lea Rischmüller
Vereinigtes Königreich
Lea Rischmüller aus Hildesheim wird in der internationalen Begegnungsstätte Coventry Cathedral bei der Versöhnungsarbeit unterstützen.

Lea Schuckmann
Vereinigte Staaten
Lea Schuckmann aus Rodgau wird in der Organisation HIAS Pennsylvania in Philadelphia geflüchtete Menschen unterstützen.

Leander Langlitz
Norwegen
Leander Langlitz aus Hemer wird bei der Stiftung SIGNO in Oslo mit gehörlosen und hörgeschädigten Menschen mit Mehrfachbeeinträchtigungen arbeiten.

Lena Cysarz
Tschechien
Lena Cysarz aus Herdecke wird in Ústí nad Labem in der kulturpolitischen Bildung mitarbeiten und bei Živá paměť im Besuchdienst ältere Menschen begleiten.

Leo Freuschle
Tschechien
Leo Freuschle aus Kiel wird in České Budějovice (Budweis) bei Post Bellum mitarbeiten, einer Organisation, die seit 2001 Erinnerungen an Schlüsselmomente des 20. Jahrhunderts in Tschechien sammelt und veröffentlicht.

Leo Mann
Griechenland
Leo Mann aus Frankfurt am Main wird in Kryonéri Korinthías auf der Peloponnes die interkulturelle Bildungsarbeit des Vereins FILOXENIA unterstützen.

Lilli Rößler
Niederlande
Lilli Rößler aus Schwäbisch Hall wird in Haarlem bei Stem in de Stad, einem ökumenischen Diakoniezentrum, mitarbeiten.

Lilo Clauder
Tschechien
Lilo Clauder aus Eberswalde wird bei Diecézní Charita Brno (Brünn) Menschen mit Behinderungen unterstützen und in der Jüdischen Gemeinde mitarbeiten.

Linda Messing
Belgien
Linda Messing aus Bad Salzuflen wird sich in Brüssel bei ATD Quart Monde, einer Organisation gegen Armut und für Menschenrechte engagieren.

Lionel Böhringer
Israel
Lionel Böhringer aus Neckarsteinach wird in Nahariya bei Kiwunim Menschen mit Behinderungen unterstützen und in der Organisation Amcha in der Betreuung von Shoah-Überlebenden mitarbeiten.

Lisa Börschel
Niederlande
Lisa Börschel aus Velten wird in der Gedenkstätte Nationaal Monument Kamp Amersfoort u.a. die pädagogische Arbeit unterstützen.

Lotta Berendes-Pätz
Griechenland
Lotta Berendes-Pätz aus Neustrelitz wird in Vólos (Thessalien) die Jüdische Gemeinde unterstützen.

Lucie Putfarken
Israel
Lucie Putfarken aus Hohenhorn wird in Afula in der anthroprosophisch ausgerichteten Einrichtung Beit Uri mit Menschen mit Behinderungen arbeiten.

Luisa Frieden
Polen
Luisa Frieden aus Chemnitz wird in Lublin in der Gedenkstätte Majdanek in der historischen Bildung mitarbeiten sowie über das Maximilian-Kolbe-Werk ältere Menschen unterstützen.

Luisa Schulte
Frankreich
Luisa Schulte aus Aachen wird in Paris im Museum Mémorial de la Shoah, einem Dokumentationszentrum zu jüdischer Geschichte mit Schwerpunkt auf dem Zweiten Weltkrieg und der Shoah, arbeiten.

Luise Schack
Norwegen
Luise Schack aus Kronshagen wird in der Internatsschule Lundheim Folkehogskole in Moi Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen unterstützen.

Luise Simonovská
Niederlande
Luise Simonovská aus Neusalza-Spremberg wird in der ökumenischen Lebensgemeinschaft De Ark in Gouda mit Menschen mit und ohne geistige Behinderung zusammenleben und -arbeiten.

Lukas Bohlken
Vereinigte Staaten
Lukas Bohlken aus Kassel wird in Skokie bei Chicago im Illinois Holocaust Museum in der Bildungsarbeit tätig sein.

Maja Sellmer
Griechenland
Maja Sellmer aus Berlin wird sich in der Orthodoxen Akademie Kretas, einem bedeutenden Bildungs- und Konferenzzentrum Griechenlands, engagieren.

Maria Klug
Vereinigte Staaten
Maria Klug aus Dunstelkingen wird bei Crozet in der Lebensgemeinschaft Innisfree Village mit Menschen mit Behinderungen zusammenleben und -arbeiten.

Marlene Meierhenrich
Israel
Marlene Meierhenrich aus Stuttgart wird in Herzeliya in der Einrichtung AKIM Menschen mit Behinderungen im Alltag begleiten und unterstützen.

Marlene Terjung
Niederlande
Marlene Terjung aus Bremen wird in Amsterdam die Stichting Stolpersteine unterstützen.

Martha Strätling
Frankreich
Martha Strätling aus Berlin wird in Paris in der Maison de la Culture Yiddish arbeiten, einem Kulturhaus zur Unterstützung und Verbreitung der jiddischen Kultur.

Mathis Schött
Belgien
Mathis Schött aus Mettmann wird in Brüssel in der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft L‘Arche de Bruxelles mit Menschen mit Beeinträchtigungen zusammenleben und -arbeiten.

Mattis Günter
Vereinigte Staaten
Mattis Günter aus Staufen im Breisgau wird in Cincinnati in der sozialen Arbeit der Jüdischen Gemeinde tätig sein.

Maximilian Kroiher
Vereinigtes Königreich
Maximilian Kroiher aus Eberswalde wird in London bei der Association of Jewish Refugees Opfer der NS-Verfolgung, sowie ihre Familienmitglieder unterstützen.

Meret Troll
Polen
Meret Troll aus Karlsruhe wird in Krakau im Jüdischen Museum Galicja arbeiten und über das Maximilian-Kolbe-Werk ältere Menschen unterstützen.

Mia Lamecker
Vereinigte Staaten
Mia Lamecker aus Berlin wird in Innisfree Village bei Crozet in einer Lebensgemeinschaft mit Menschen mit Behinderungen zusammenleben und -arbeiten.

Michael Dasler
Vereinigte Staaten
Michael Dasler aus Ortrand wird in Boston im Hebrew Senior Life, einem jüdischen Seniorenzentrum, ältere Menschen unterstützen und sie bei Freizeitaktivitäten begleiten.

Michalis Schwab
Niederlande
Michalis Schwab aus Stuttgart wird in Amsterdam im Joods Cultureel Kwartier, dem Jüdischen Museum, arbeiten und einen Tag pro Woche ältere Menschen in der jüdischen Pflegeeinrichtung Beth Shalom unterstützen.

Milena Zimmermann
Belgien
Milena Antonia Zimmermann aus Berlin wird in Brüssel bei CEGESOMA, einem Studien- und Dokumentationszentrum zu Krieg und Gegenwartsgesellschaft, mitarbeiten und sich im European Jewish Community Center einbringen.

Monika Stepowicz
Polen
Monika Stepowicz aus Berlin wird die pädagogische Abteilung der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Auschwitz (IJBS) unterstützen.

Nahїa Tournay
Deutschland
Nahїa Tournay aus Frankreich wird in der Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz in der Pädagogischen Abteilung mitarbeiten.

Neele Ehlers
Vereinigte Staaten
Neele Ehlers aus Cottbus wird in Cincinnati in der sozialen Arbeit der Jüdischen Gemeinde tätig sein.

Neele Wolff
Vereinigte Staaten
Nele Wolff aus Neubrandenburg wird in Cincinnati im Nancy & David Wolf Holocaust & Humanity Center, in der historischen- & politischen Bildung arbeiten.

Nia Treffinger
Frankreich
Nia Treffinger aus Ortenberg wird in der Arche Paris mit Menschen mit Behinderungen leben und arbeiten.

Ole Rohra
Griechenland
Ole Rohra aus Halle an der Saale wird sich in der Stadt Ioánnina (Epirus) für die Jüdische Gemeinde und den Märtyrerort Lingiádes engagieren.

Paula Julie Günter
Niederlande
Paula Julie Günter aus Eberswalde wird das Stadtteilpastorat Goud van Noord in Rotterdam in der sozialen Arbeit unterstützen.

Penelope Krettek-Dymny
Frankreich
Penelope Krettek-Dymny aus Hildesheim wird in Paris im protestantischen Begegnungszentrum Foyer le Pont und einem Stadtteilcafé arbeiten.

Philine Bartelt
Israel
Philine Bartelt aus Angermünde wird in Jerusalem für die Organisation Amcha Shoah-Überlebende begleiten und zusätzlich in der Betreuung von Kindern mit Behinderungen tätig sein.

Philipp Robert
Israel
Philipp Robert aus Tübingen wird in Jerusalem in der Begegnungsstätte Beit Ben Yehuda und im Second-Hand-Laden The Blue Door bei der Kleiderspende mitarbeiten.

Pialotta Müllauer
Belgien
Pialotta Müllauer aus Hamburg wird in Brüssel das European Jewish Community Center (EJCC) in der historischen und politischen Bildung unterstützen.

Raban Petri
Griechenland
Raban Petri aus Wuppertal wird sich in der Stadt Ioánnina (Epirus) für die Jüdische Gemeinde und den Märtyrerort Lingiádes engagieren.

Ruben Heuer
Israel
Ruben Heuer aus Hagen wird in Jerusalem in der Schule Beit Sefer Ilanot für Kinder mit Behinderungen und in der Organisation Amcha in der Betreuung von Shoah-Überlebenden mitarbeiten.

Sarah Brunner
Deutschland
Sara Brunner aus den USA wird an der Gedenkstätte Buchenwald die pädagogische Abteilung unterstützen und im Archiv mitarbeiten.

Sarah Kuna
Vereinigte Staaten
Sarah Kuna aus Radevormwald wird in Chicago bei Cradles to Crayons sozial benachteiligte Menschen unterstützen.

Selma Vorndamm
Belgien
Selma Vorndamm aus Berlin wird in Brüssel bei der Europäischen Union der jüdischen Studierenden EUJS arbeiten.

Sofia Lesky
Vereinigtes Königreich
Sofia Lesky aus Bietigheim-Bissingen wird in London im Jewish Museum sowie beim German YMCA mitarbeiten.

Sophia Zinnow
Norwegen
Sophia Zinnow aus Görlitz wird sich bei der Stiftung SIGNO in Oslo für gehörlose und hörgeschädigte Menschen mit Mehrfachbeeinträchtigungen engagieren.

Sophie Brune
Israel
Sophie Brune aus Unna wird in Haifa in der Tagesschule Gan Or Kinder und Jugendliche mit Behinderungen im Rahmen der Beschäftigungs-, Physio- und Sprachtherapie unterstützen sowie bei Irgun Pisgot Carmel-Diur Mugan ältere Menschen betreuen.

Sophie Schenk
Israel
Sophie Schenk aus Blaubeuren wird in Jerusalem im Beit Rachel Strauss mit Kindern mit Behinderungen arbeiten sowie ältere Menschen unterstützen.

Stefanie Nippert
Frankreich
Stefanie Nippert aus Bienenbüttel wird in St. Jean Le Blanc in der Normandie in einem Landwirtschaftsprojekt mitarbeiten.

Tara Koch
Griechenland
Tara Koch aus Dresden wird sich in Léchovo in Westmazedonien in historischen und politischen Bildungs- und Begegnungsprojekten engagieren. Léchovo war während der deutschen Besatzung Schauplatz von Zerstörung und Gewalt.

Tasmin Wengler
Niederlande
Tasmin Wengler aus Mühlheim am Main bringt sich in Hooghalen in der Gedenkstätte Herinneringscentrum Kamp Westerbork ein. Die Gedenkstätte befindet sich in einem ehemaligen Durchgangslager für jüdische Niederländer*innen sowie Sinti*zze und Rom*nja.

Theo Polze
Polen
Theo Polze aus Berlin wird in Krzyżowa in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung arbeiten.

Thyra Schünemann
Tschechien
Thyra Schünemann aus Potsdam wird die Gedenkstätte Theresienstadt in der historischen Bildung unterstützen..

Tim Ott
Vereinigte Staaten
Tim Ott aus Mainz wird in Washington DC im US Holocaust Memorial Museum (USHMM) mitarbeiten.

Vita Mühleisen
Frankreich
Vita Maria Mühleisen aus Berlin wird in der Arche Paris mit Menschen mit Behinderungen leben und arbeiten.
AFS-Blog
