64 Jahre ASF in Israel, 60 Jahre diplomatische Beziehungen
Digitales Jubiläum

Die digitale Begegnung bietet Gelegenheit zum Austausch, zur Reflexion und zur Vernetzung – generationsübergreifend, mehrsprachig und mit Raum für persönliche Erinnerungen und neue Ideen. Neben Grußworten und Impulsen steht eine interaktive Breakout-Phase im Mittelpunkt des Programms.
- Begrüßung und Rückblick auf 64 Jahre ASF in Israel (Jutta Weduwen)
- Grußwort des deutschen Botschafter in Israel (Steffen Seibert)
- Impulsvortrag mit Fotoimpressionen zu aktuellen Aktivitäten von ASF und dem Beit Ben Yehuda (Uriel Kashi)
- Thematische Kleingruppen zu Erinnerungen und Projekten (Die Zuteilung zu den Gruppen erfolgt auf Grundlage der Angaben im Anmeldeformular.)
Ein zentrales Anliegen unseres Jubiläumsevents ist es, nicht nur gemeinsam zurückzublicken, sondern auch den Grundstein für neue Verbindungen zu legen.
Gerade in Zeiten tiefgreifender Erschütterung – nach den Hamas-Angriffen des 7. Oktober 2023 mit den immer noch nicht befreiten Geiseln und der aktuellen Kriegssituation sowie inmitten gesellschaftlicher Polarisierung in beiden Ländern ist es um zu wichtiger, dass wir mit allen Menschen im Land im Austausch bleiben. ASF unterstützt mit dem Netzwerk Israel zivilgesellschaftliche Initiativen, die den Opfern des Terrors und Krieges seit dem 7. Oktober beistehen und sich für Koexistenz-Angebote im Land einsetzen.
Zum Abschluss des Programms stellen wir zudem verschiedene Möglichkeiten vor, wie ehemalige Freiwillige, israelische Partner*iInnen und Wegbegleiter*innen auch über das Event hinaus miteinander in Kontakt bleiben können.
Dazu gehören unter anderem:
- die digitalen ASF-Salons,
- der ASF-Newsletter Israel,
- sowie die Beteiligung an Regionalgruppen ehemaliger ASF-Freiwilliger
Ein besonderer Ausblick:
Für das Jahr 2026 plant ASF derzeit eine gemeinsame Israelreise für Alumni vor. Diese soll Raum bieten für Wiederbegegnung, Austausch über Generationen hinweg und eine vertiefte Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen vor Ort. Auch hier freuen wir uns über erste Rückmeldungen, Ideen und Interesse aus dem Kreis der Teilnehmenden.
Jetzt anmelden
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, damit wir Ihnen den Zugangslink zusenden und Sie ggf. thematisch passenden Breakout-Gruppen zuteilen können. Die Veranstaltung ist offen für ehemalige Freiwillige, israelische Partner/innen und Wegbegleiter/innen der ASF-Arbeit in Israel.