#MitASF aktiv für eine solidarische Welt

#MitASF aktiv für Erinnerung

#MitASF gemeinsam anpacken

#MitASF solidarisch mit NS-Verfolgten

#MitASF aktiv für Vielfalt und Demokratie

#MitASF aktiv gegen Antiziganismus

#MitASF aktiv für Geflüchtete

#MitASF aktiv gegen Queerfeindlichkeit

#MitASF gemeinsam engagieren

#MitASF Erinnerungen teilen

#MitASF Lebenswege recherchieren

#MitASF Verbindungen in alle Welt knüpfen

#MitASF andere Welten erfahren

Freiwilligendienste und Sommerlager

Du möchtest dich für Erinnerung, Vielfalt und Solidarität einsetzen und internationale Erfahrungen sammeln? #MitASF kannst du dich für ein Jahr auf einer Freiwilligenstellen in einem anderen Land sozial oder politisch engagieren. Bewirb dich jetzt für einen Freiwilligendienst 2024/25 – Bewerbungsfrist ist der 1. November 2023. Noch Fragen? Sei bei unserer digitalen Info-Veranstaltung am 19. Oktober dabei!

Staffelübergabe bei den Freiwilligen und Start in die Bewerbungsphase #mitASF

Wenn es Herbst wird, wechseln in jedem Jahr die Freiwilligen-Jahrgänge: Während die einen Freiwilligen nach 12 Monaten Friedensdienst in ihrer Freiwilligenstelle alles zum letzten Mal machen, ihre Lieblingsplätze aufsuchen und Erinnerungsstücke packen, freuen sich die neuen Freiwilligen auf ihr Jahr #mitASF im Ausland. Parallel können sich …

Aktuelles

Aus dem Freiwilligenalltag

Mit Laurenz und der WDR Bus-Tour unterwegs in Jerusalem

Laurenz kommt aus Essen, ist 19 Jahre und lebte bis September als ASF-Freiwilliger in Jerusalem. Dort begleitete er Überlebende der Shoah und arbeitete in der Gedenkstätte Yad Vashem. Laurenz bekam vom Reporter Christian Dassel Besuch auf dessen WDR-Bustour durch Israel.

 

Presse

Solidarität statt Verhöhnung für die NS-Verfolgten

Die Aiwanger-Affäre wirft grundlegende Fragen darüber auf, wie wir mit historischer Verantwortung als Gesellschaft, aber auch persönlich umgehen. Statement der ASF-Vorsitzenden Ilse Junkermann und der ASF-Geschäftsführerin Jutta Weduwen.

Presse

ASF in neuen Farben und Formen

Ist irgendetwas anders auf dieser Seite? Ja, ASF hat seit September nun auch die Website in neuen Farben, Formen und Schriften gestaltet. Wie bereits unsere Zeitschrift „zeichen“ und der Jahresbericht wird nun auch dieser Auftritt frischer, ansprechender und leichter zu überblicken sein. Das hoffen wir jedenfalls und freuen uns über …

Termine

Oktober 2023

Dass Gerechtigkeit und Frieden sich küssen

Tagung zum 30. Todestag von Helmut Gollwitzer
Ev. Kirchengemeinde Berlin-Dahlem, Königin-Luise-Straße 55, 14195 Berlin

Mit dieser Tagung begeben wir uns auf Spurensuche im Leben und Werk von Helmut Gollwitzer und seiner Frau Brigitte.

Mehr lesen

Ein Jahr Freiwilligendienst mit ASF

Digitale Infoveranstaltung
Zoom-Meeting

Du interessierst Dich für einen einjährigen Freiwilligendienst im Ausland? Bei unserer digitalen Infoveranstaltung erfährst Du Hintergrundinformationen und kannst Deine Fragen stellen.

Mehr lesen

Nächstenliebe unter Druck

Form der BAG K+R: Kirche im Einsatz für Demokratie
Dresden

Demokratiestärkendes Engagement steht unter Druck – auch im kirchlichen Raum. Extrem rechte Akteur*innen und Bewegungen schränken gezielt ein, worüber und wie gesprochen wird, bringen plurale Perspektiven zum Schweigen, setzen Engagierte unter Druck, bedrohen sie sogar. Beim Forum in Dresden – dem Gründungsort der BAG K+R – wollen wir uns mit den Herausforderungen, Gefahren und Möglichkeiten demokratischen Engagements beschäftigen.

Mehr lesen

Digitaler ASF-Salon: Ukrainische Erinnerungskultur mitten im Krieg

Expertengespräch mit Denis Trubetskoy und Klaus Gestwa
zoom-Konferenz

Bis zum Februar 2022 erscheint die Ukraine für die Bevölkerung Westeuropas als eine kaum beachtenswerte Nation. Nach 18 Monaten vollumfänglicher russischer Angriffskrieg auf das Land, hat sich dies geändert. Täglich steht die Ukraine im Fokus der internationalen Berichterstattung. Jedoch ist das Wissen über die ukrainische Kultur und Geschichte und ihre vielfachen europäischen Verflechtungen in großen Teilen der deutschen Gesellschaft weiterhin rudimentär.

Mehr lesen
Alle anzeigen

„Dieses Engagement ist nichts weniger als Engagement für Demokratie und Frieden. In diesen Krisen gibt es wenig Wichtigeres: mit anderen für andere zu sorgen, anderen zu begegnen und damit anderen Perspektiven und Sorgen zu begegnen und gemeinsam in konkreten Projekten bessere Orte zu gestalten, für die Erinnerung, für die Zukunft.“

Saša Stanišić

Schriftsteller und Mitglied im ASF-Kuratorium

AFS-Blog

Staffelübergabe bei den Freiwilligen und Start in die Bewerbungsphase #mitASF

zum Blogbeitrag

Gedenken an queere NS-Verfolgte im Bundestag – mit vielen Weggefährten von ASF

zum Blogbeitrag

Statt Vorschlägen über die Köpfe der Leidtragenden hinweg – jetzt ist unsere Unterstützung gefragt

zum Blogbeitrag

Mut, Verzweiflung und Zusammenhalt in Odesa

zum Blogbeitrag

Wie Antisemitismus entgegentreten?

zum Blogbeitrag

60 Jahre ASF in Belgien

zum Blogbeitrag

Viele Gespräche und Begegnungen in Nürnberg

zum Blogbeitrag