Gedenkgottesdienst

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – Achtzig Jahre und kein Ende

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, die Evangelische Akademie zu Berlin und die Französische Kirche Berlin laden ein zum Gottesdienst im Gedenken an die NS-Verfolgten und die Folgen der Verbrechen bis heute – achtzig Jahre nach Kriegsende

Courtesy Gamaraal Foundation

Legt die Lüge ab und redet Wahrheit
Epheser 4,25

Vor achtzig Jahren befreite die Rote Armee die wenigen noch verbliebenen Häftlinge in Auschwitz.
Die Wahrheit über ihr Schicksal und den millionenfachen Mord ist bis heute nicht zu fassen.
Das Leid der Überlebenden und Hinterbliebenen fand kein Ende.

Lügen, Mythen, das „Gerücht über die Juden“ führten in die Katastrophe.
Sie durchziehen unsere Gesellschaft bis heute. Kein Ende.

Wir gedenken am 27. Januar der im Nationalsozialismus Verfolgten und Ermordeten.
Wir wollen uns unseren Lügen stellen. Wir wollen Wahrheit reden.

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, die Evangelische Akademie zu Berlin und die Französische Kirche Berlin laden ein zum

Gedenkgottesdienst am 27. Januar 2025 um 19 Uhr
in der Französischen Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte

Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es die Möglichkeit, miteinander im Gespräch zu bleiben.

AFS-Blog

10 Perspektiven: Sinti* über Auschwitz, Widerstand und Selbstbehauptung in der Gegenwart

zum Blogbeitrag

Engagement unterstützen, Freiwillige begleiten!

zum Blogbeitrag

Gedenken an queere NS-Verfolgte im Bundestag – mit vielen Weggefährten von ASF

zum Blogbeitrag

Statt Vorschlägen über die Köpfe der Leidtragenden hinweg – jetzt ist unsere Unterstützung gefragt

zum Blogbeitrag

Mut, Verzweiflung und Zusammenhalt in Odesa

zum Blogbeitrag

Wie Antisemitismus entgegentreten?

zum Blogbeitrag

60 Jahre ASF in Belgien

zum Blogbeitrag

Viele Gespräche und Begegnungen in Nürnberg

zum Blogbeitrag
WordPress Double Opt-in by Forge12