Patenschaft, Spenden

Eine Spende als Geschenk, die über das Jahr wirkt

Unsere Freiwilligen engagieren sich für Erinnerung, Verständigung und Solidarität – über Grenzen hinweg. Dieses Engagement könnt ihr verschenken! Für andere, für euch selbst und für die Menschen, die unsere Freiwilligen in elf Ländern begleiten und unterstützen!

Bild: ASF/Helena Schätzle

Verschenkt selbst eine Patenschaft oder eine Spende mitsamt einer Geschenkurkunde. Oder wünscht euch eine Spende anstatt eines Geschenks von Familie und Freundeskreis.

Die gute Vorbereitung und Begleitung unserer Freiwilligen bei festen Partnerorganisationen mit klaren und sinnvollen Aufgaben ist uns sehr wichtig. Das kostet etwas. Dank vieler Spenden und Fördergelder können wir die Reisekosten, Seminare, Versicherungen, eine Unterkunft, Versorgung und ein Taschengeld für die Freiwilligen finanzieren.

Damit die wertvolle Erfahrung eines Freiwilligendienstes allen offensteht, unabhängig vom finanziellen Background, suchen alle Freiwilligen einen Patenkreis. Die Patinnen*Paten spenden während es Freiwilligenjahres für unsere Freiwilligen. Diese erzählen wiederum in Freiwilligenberichten aus erster Hand von ihren Erfahrungen.

So können wir Freiwilligendienste für alle möglich machen. Unterstützt uns bitte dabei mit einer Patenschaft oder einer Spende. Alle Informationen, die Vorstellung unserer Freiwilligen und den Link zum Spendenformular findet ihr unter diesen beiden Links.

PS: Übrigens: Qualität und Transparenz sind uns als von unseren Mitgliedern, Freiwilligen und Spender*innen getragener Verein sehr wichtig und werden seit Jahren entsprechend kontrolliert und zertifiziert. Mehr Informationen dazu hier.

PPS: Und wer selbst aktiv werden möchte #mitASF: Immer noch sind Bewerbungen aus Deutschland für einen Freiwilligendienst im Ausland und für internationale Bewerber*innen für unser Programm in Deutschland möglich! Hier bewerben.

AFS-Blog

10 Perspektiven: Sinti* über Auschwitz, Widerstand und Selbstbehauptung in der Gegenwart

zum Blogbeitrag

Engagement unterstützen, Freiwillige begleiten!

zum Blogbeitrag

Gedenken an queere NS-Verfolgte im Bundestag – mit vielen Weggefährten von ASF

zum Blogbeitrag

Statt Vorschlägen über die Köpfe der Leidtragenden hinweg – jetzt ist unsere Unterstützung gefragt

zum Blogbeitrag

Mut, Verzweiflung und Zusammenhalt in Odesa

zum Blogbeitrag

Wie Antisemitismus entgegentreten?

zum Blogbeitrag

60 Jahre ASF in Belgien

zum Blogbeitrag

Viele Gespräche und Begegnungen in Nürnberg

zum Blogbeitrag
WordPress Double Opt-in by Forge12