ASF-Weggefährt*innen
ASF trauert um Franz von Hammerstein (6. Juni 1921 – 15. August 2011)

Franz von Hammerstein, Theologe, Mitgründer und Ehrenvorsitzender des Kuratoriums von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste starb in den frühen Morgenstunden des 15. August 2011 im Alter von 90 Jahren. Wir sind dankbar für dieses Leben, denn Franz von Hammerstein hat uns und viele andere über Generationen hinweg inspiriert und ermutigt, die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus kreativ, lebendig und international weiterzuführen.
Franz von Hammerstein gehörte über Jahrzehnte zu denjenigen evangelischen Theologen, die sich nach 1945 für eine intensive gesellschaftliche und innerkirchliche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus einsetzten. Aus den persönlichen Erfahrungen seiner Familie und der eigenen Haft als „Sippenhäftling“ in den Konzentrationslagern Buchenwald, Regensburg und Dachau – entstand sein lebenslanges Engagement für den christlich-jüdischen Dialog und internationale Verständigung. Dafür wurde er im Jahr 2001 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Im Jahr 2003 erhielt er gemeinsam mit Günter Särchen und Richard Nevermann den Lothar-Kreyssig-Friedenspreis.
Sein Mut, schon frühzeitig und gegen viele Widerstände die Mitverantwortung von Gesellschaft und Kirchen an den Verbrechen des Nationalsozialismus zu thematisieren und Konsequenzen zu fordern, haben Generationen ermutigt und vieles und viele bewegt. Insbesondere sein Engagement für den christlich-jüdischen Dialog und internationale Verständigung über konfessionelle und weltanschauliche Grenzen hinweg sind uns bleibender Auftrag.