Gottesdienste: Freiwillige in ihr Jahr mit ASF entsenden

Auch in diesem Jahr beginnen Freiwillige ihren Friedensdienst im Spätsommer. Es ist eine schöne Tradition, dass Berliner und Brandenburger Kirchengemeinden kleine Gruppen von Freiwilligen im Rahmen eines Gottesdienstes entsenden und die Gemeinden ihren Segen mitgeben.

 

Pfarrerin segnet junge Freiwillige im Gottesdienst in Berliner Kirche. Kerzen und Bibel auf dem Altar. Lichtstrahl.
Bild: ASF

Rund 140 Freiwillige bereiten sich Anfang September auf ihr Freiwilligenjahr vor. Sie werden in 10 Länder in Europa, den USA und Israel gehen, um sich in Gedenkstätten, Jüdischen Gemeinden oder sozialen Einrichtungen für Erinnerung, Verständigung und Gerechtigkeit einzusetzen. Die Freiwilligen stellen im Entsendungsgottesdienst ihr Engagement vor und viele Gemeinden unterstützen sie als Teil ihres Patenkreises. Denn ohne Spenden- und Fördergelder könnte ein Freiwilligendienst nicht jedem Menschen unabhängig von seinem finanziellen Background offen stehen. Mit Patenschaften kann die Freiwilligenarbeit unterstützt werden und das Engagement der jungen Menschen das Jahr über verfolgt werden.