Digitaler Fachaustausch „Erinnern ohne Zeitzeug*innen“

Sehr herzlich lädt Sie der Arbeitsbereich Geschichten in der Migrationsgesellschaft von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. am 13.12.2022 10:00 – 12:00 Uhr zu unserem vierten und letzten digitalen Fachaustausch 2023 „Erinnern ohne Zeitzeug*innen“ ein.

Im Rahmen dieses Fachaustausches werden wir der Frage nachgehen, wie die Geschichten und Erzählungen von Zeitzeug*innen der NS-Herrschaft, der Verfolgung, der Unterdrückung und Vernichtung ohne diese gelingen kann. Wie können Leerstellen gefüllt und die Erinnerung an die Opfer aufrechterhalten werden, wenn sie selber nicht mehr sprechen können?
Ausgang des Gespräches wird die Vorstellung des Vereins „Zweitzeugen“ und ihrer Projekte und Workshops sein. Dabei wird uns die Bildungsreferentin Anne-Ruth Damm mit einem Inputvortrag und anschließender Diskussionsrunde zur Verfügung stehen.

Die Veranstaltung richtet sich an Multiplikator*innen der politisch-historischen Bildungsarbeit, Kooperationspartner*innen, Vertreter*innen von Migrant*innenorganisationen und Interessierte aus Politik und Wissenschaft.
Gerne können Sie die Einladung weiterleiten.

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 08.12.2023 unter scholz[at]asf-ev.de

AFS-Blog

Noch nichts vor? Die Sommerlager 2025 sind da

zum Blogbeitrag

Engagement unterstützen, Freiwillige begleiten!

zum Blogbeitrag

Gedenken an queere NS-Verfolgte im Bundestag – mit vielen Weggefährten von ASF

zum Blogbeitrag

Statt Vorschlägen über die Köpfe der Leidtragenden hinweg – jetzt ist unsere Unterstützung gefragt

zum Blogbeitrag

Mut, Verzweiflung und Zusammenhalt in Odesa

zum Blogbeitrag

Wie Antisemitismus entgegentreten?

zum Blogbeitrag

60 Jahre ASF in Belgien

zum Blogbeitrag

Viele Gespräche und Begegnungen in Nürnberg

zum Blogbeitrag