Dem Frieden den Weg bereiten
Vortrag & Diskussion mit Memorial Deutschland
Memorial ist ein internationales Netzwerk zur Geschichtsaufarbeitung und zum Menschenrechtsschutz. Entstanden in der Endphase der Sowjetunion, gibt es heute zahlreiche Memorial-Gruppen beispielsweise in Russland und der Ukraine, aber auch in Tschechien, Frankreich und Italien. In Deutschland gründeten 1993 ehemalige Freiwillige der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF), die bei Memorial in Sankt Petersburg gearbeitet hatten, gemeinsam mit Freunden eine Memorialgruppe, die bis heute aktiv ist.
In Russland wurde Memorial 2016 als „Ausländischer Agent“ gebrandmarkt und 2021/22 verboten. Zur Zeit laufen in Moskau Strafverfahren gegen mehrere leitende Memorialaktivisten. 2022 erhielt Memorial gemeinsam mit dem Zentrum für bürgerliche Freiheiten aus der Ukraine und dem belarusischen Menschenrechtler und politischen Gefangenen Ales Bjaljazki den Friedensnobelpreis.