9. November, Erinnerungskultur, Regionalgruppen - Veranstaltungen

Stolpersteine und Biografien – Gedenken zum 9. November in Dresden

In der Regionalgruppe Dresden fand zum Gedenken an die Pogrome von 1938 eine Putzaktion mehrerer Stolpersteine statt.

Stolperstein für Joseph Fränkl in Dresden, umgeben von Blumen und einer Biografie auf Papier.
Ein geputzter Stolperstein nebst Biografie.

Die Regionalgruppe Dresden reinigte die Stolpersteine einer Sinti-Familie und ihrer jüdischen Nachbarn. Dabei kam es zu einem regen Austausch mit Passanten, die sich zahlreich für die Aktion bedankten. Neben dem Putzen und dem gemeinsamen Gedenken wurden die Biographien einiger Opfer des nationalsozialistischen Regimes in Dresden verlesen und an ihre individuelle Flucht- und Leidensgeschichte im kollektiven Verbrechen des Regimes erinnert.

Eindrücke von der Veranstaltung

Die geputzten Stolpersteine von Richard und Marie Roy.
Die geputzten Stolpersteine der Familie Blum und Richter.