Erinnerungskultur, Sommerlager
Noch nichts vor? Die Sommerlager 2025 sind da

Du verbringst bis zu zwei Wochen voller praktischer Arbeit, spannender Lernmöglichkeiten und berührender Geschichtserlebnisse. Die Projekte können von einer Ausstellung, wie in Berlin-Schöneweide, einem Gedenkpfad, so in der Gedenkstätte Buchenwald, der Recherche zu NS-Verfolgten, zum Beispiel in Oświęcim (Polen), bis hin zur Pflege eines jüdischen Friedhofs, wie in Mikulov (Tschechien), reichen.
So findet, organisiert vom Verein „Drei Stufen e.V.“, zum vierten Mal ein Sommerlager im lettischen Višķi statt, in dem durch praktische Arbeit auf dem alten Friedhof ein Beitrag zum Aufbau des künftigen Ensemble-Museums geleistet werden. Das Sommerlager in Brno und Hodonin u Kunštátu (Tschechien) lädt dich ein in die Geschichte der Sinti und Roma einzutauchen und ein tieferes Verständnis für Gedenkstätten in der Region Mähren und die Lücken kultureller Erinnerung zu erhalten. Wir freuen uns sehr wieder ein Sommerlager in Osnabrück anbieten zu können. Am Ort des „Arbeitserziehungslagers Ohrbeck“, einem KZ der Gestapo, setzen sich die Teilnehmenden mit der Geschichte und dem Schicksal der Häftlinge ausienander und begleiten Ausgrabungen auf dem ehemaligen Lagergelände.
Diese und viele weitere Projekte warten im Sommer 2025 auf dich.
Wir freuen uns auf dich!
Eindrücke aus den vergangenen ASF-Sommerlagern
AFS-Blog
