Erinnerungskultur, Sommerlager

Noch nichts vor? Die Sommerlager 2025 sind da

Auch in diesem Sommer bietet ASF ein vielseitiges Programm an Sommerlager an. Teilnehmende ab 18 Jahren können in die jüdische Geschichte eintauchen und sich aktiv mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinandersetzen. An bedeutsamen Gedenkstätten, kleinen Gedenkorten und jüdischen Friedhöfen in ganz Europa bieten Sommerlager die Gelegenheit, aktiv mitzuwirken, sich über die Geschichte der Projektorte auszutauschen und voneinander zu lernen.

Du verbringst bis zu zwei Wochen voller praktischer Arbeit, spannender Lernmöglichkeiten und berührender Geschichtserlebnisse. Die Projekte können von einer Ausstellung, wie in Berlin-Schöneweide, einem Gedenkpfad, so in der Gedenkstätte Buchenwald, der Recherche zu NS-Verfolgten, zum Beispiel in Oświęcim (Polen), bis hin zur Pflege eines jüdischen Friedhofs, wie in Mikulov (Tschechien), reichen.

So findet, organisiert vom Verein „Drei Stufen e.V.“, zum vierten Mal ein Sommerlager im lettischen Višķi statt, in dem durch praktische Arbeit auf dem alten Friedhof ein Beitrag zum Aufbau des künftigen Ensemble-Museums geleistet werden. Das Sommerlager in Brno und Hodonin u Kunštátu (Tschechien) lädt dich ein in die Geschichte der Sinti und Roma einzutauchen und ein tieferes Verständnis für Gedenkstätten in der Region Mähren und die Lücken kultureller Erinnerung zu erhalten. Wir freuen uns sehr wieder ein Sommerlager in Osnabrück anbieten zu können. Am Ort des „Arbeitserziehungslagers Ohrbeck“, einem KZ der Gestapo, setzen sich die Teilnehmenden mit der Geschichte und dem Schicksal der Häftlinge ausienander und begleiten Ausgrabungen auf dem ehemaligen Lagergelände.

Diese und viele weitere Projekte warten im Sommer 2025 auf dich.

Wir freuen uns auf dich!

Hier kannst du dich über die AS-Sommerlager informieren und dich anmelden!

 

Eindrücke aus den vergangenen ASF-Sommerlagern

ASF Sommerlager in der Gedenkstätte Buchenwald
Teilnehmende des ASF Sommerlagers in Bosnien 2019
ASF-Sommerlager in Berlin-Schöneweide, Deutschland 2024. Bild: ASF
ASF-Sommerlager in Kryoneri, Griechenland 2024. Bild: ASF
ASF-Sommerlager in Viski, Lettland 2024. Bild: ASF
ASF-Sommerlager in Viski, Lettland 2024. Bild: ASF
Gedenksteine entlang des ehemaligen Bahndamms zum KZ Buchenwald erinnern an die Opfer.
Die Sommerlager-Gruppe gemeinsam mit der Initiative zur Erforschung und Restaurierung des jüdischen Erbes im lettischen Višķi.
Im schön auf dem Peloponnes gelegenen Dorf Kryoneri versteckten Dorfbewohner*innen eine jüdische Nachbarsfamilie. Ein Gedenkpfad zur Höhle erinnert daran.
Sommerlager in Litauen 2023
ASF Sommerlager in der Gedenkstätte Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Berlin-Schöneweide

AFS-Blog

Noch nichts vor? Die Sommerlager 2025 sind da

zum Blogbeitrag

Engagement unterstützen, Freiwillige begleiten!

zum Blogbeitrag

Gedenken an queere NS-Verfolgte im Bundestag – mit vielen Weggefährten von ASF

zum Blogbeitrag

Statt Vorschlägen über die Köpfe der Leidtragenden hinweg – jetzt ist unsere Unterstützung gefragt

zum Blogbeitrag

Mut, Verzweiflung und Zusammenhalt in Odesa

zum Blogbeitrag

Wie Antisemitismus entgegentreten?

zum Blogbeitrag

60 Jahre ASF in Belgien

zum Blogbeitrag

Viele Gespräche und Begegnungen in Nürnberg

zum Blogbeitrag