Aaron Otto Heinrich aus Flensburg wird in der ökumenischen Lebensgemeinschaft De Ark in Gouda mit Menschen mit und ohne geistige Behinderung zusammenleben und -arbeiten.
Freiwillige begleiten, Engagement ermöglichen!
Übernehmen Sie jetzt eine dauerhafte Patenschaft für eine*n Freiwilligen und unterstützen damit nachhaltig die Arbeit von ASF für Erinnerung, Verständigung und Frieden.
Sie möchten ein bestimmtes Land oder ein einzelnes Tätigkeitsfeld unserer Freiwilligenarbeit fördern? Teilen Sie uns Ihren Wunsch über das Formular mit.
Einmal im Jahr erhalten alle Patinnen*Paten einen Bericht, der Einblicke in den Friedensdienst der jeweiligen Freiwilligen bietet.
Übrigens: Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar.
Auf dieser Seite:
Patenschaft für einzelne Freiwillige
ASF-Freiwillige 2025/2026
Hier können Sie eine Patenschaft für einzelne Freiwillige abschließen, die ab September 2025 ihren Friedensdienst beginnen. Sie können nach einem Namen oder Land suchen.

Adele Knorr
Polen
Adele Knorr aus Paitzdorf wird in Warschau im Verband der Jüdischen Gemeinden in der Republik Polen ältere Menschen besuchen und unterstützen.

Aleksandra Protasova
Deutschland
Aleksandra Protasova aus Russland wird das ASF Sommerlagerreferat (Berlin) und die Gedenkstätten Brandenburg/Havel unterstützen.

Anastasiia Kabanova
Deutschland
Anastasiia Kabanova aus Russland wird beim Diakoniewerk Simeon mit Menschen mit Behinderungen zusammenarbeiten.

Andrii Poltavskyi
Deutschland
Andrii Poltavskyi aus der Ukraine wird das ASF Sommerlagerreferat (Berlin) sowie die Gedenkstätte Sachsenhausen in Oranienburg unterstützen.

Anna Bihus
Polen
Anna Bihus aus Lublin wird sich beim Teatr NN, einem Verein zur historisch-politischen Bildung, einbringen.

Anna Pauline Vollert
Frankreich
Anna Pauline Vollert aus Preußisch Oldendorf wird im Musée Memorial des Enfants d’Izieu helfen; einer Gedenkstätte für jüdische Kinder und ihre Betreuer, die 1944 nach Auschwitz deportiert wurden.

Antonia Blaich
Polen
Antonia Blaich aus Hildesheim wird in der Stiftung Polnisch-Deutsche Aussöhnung in Warschau arbeiten und über das Maximilian-Kolbe-Werk ältere Menschen unterstützen.

Antonia Lier
Polen
Antonia Lier aus Jena wird in der Stiftung Polnisch-Deutsche Aussöhnung in Warschau arbeiten und über das Maximilian-Kolbe-Werk ältere Menschen unterstützen.

Benjamin Kändler Castellon
Norwegen
Benjamin Kändler Castellon aus Darmstadt wird in Oslo im Jüdischen Wohn- und Seniorenzentrum jüdische und nicht-jüdische Senior*innen bei kulturellen, religiösen und sozialen Bedürfnisse unterstützen.

Carina Jörn
Frankreich
Carina Jörn aus Kassel wird in Paris im Begegnungszentrum und Tagungshaus Foyer le Pont mitarbeiten und zusätzlich im Moulin à café, einem Nachbarschaftscafé helfen.

Carla Gierse
Tschechien
Carla Gierse aus Burgwedel wird in Brno das Museum für Romakultur unterstützen und bei Diecézní charita Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung begleiten.

Charlotte Scheuermann
Vereinigte Staaten
Charlotte Scheuermann aus Weinheim wird in Philadelphia bei Family Promise Familien ohne Obdach unterstützen und u.a. in Notunterkünften und bei Transport- und Fahrdiensten helfen.

Clara Goumaz
Frankreich
Clara Goumaz aus Mannheim wird in Paris bei Yahad in Unum die historische Bildungsarbeit unterstützen und in dem jüdischen Nachbarschaftscafé Café des Psaumes helfen.

Daniel Grützmacher
Israel
Daniel Grützmacher aus Kusterdingen wird in Jerusalem in der Gedenkstätte Yad VaShem mitarbeiten.

Davita Bitzel
Niederlande
Davita Bitzel aus Mannheim wird sich in Amsterdam in Joods Cultureel Kwartier engagieren. Neben einer Dauerausstellung über Religion und Kultur gibt es wechselnde Ausstellungen.

Elie Berteaux
Deutschland
Elie Berteaux aus Frankreich wird im Grandhotel Cosmopolis in Augsburg mit Geflüchteten arbeiten.

Ellen Joeckle
Vereinigte Staaten
Ellen Joeckle aus Frankfurt am Main wird bei Crozet in der Lebensgemeinschaft Innisfree Village mit Menschen mit Behinderungen zusammenleben und -arbeiten.

Emanuel Bormuth
Vereinigte Staaten
Emanuel Bormuth aus Bad Sooden-Allendorf wird in Camden im Joseph’s House, einer Anlaufstelle und Unterkunft für Wohnungslose mithelfen und die Christus Lutheran Church unterstützen.

Emilia Albrecht
Niederlande
Emilia Albrecht aus Dresden wird im Nationaal Monument Kamp Vught, der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Herzogenbusch, in verschiedenen Abteilungen mitarbeiten.

Emma Roterberg
Deutschland
Emma Roterberg aus den Niederlanden wird die Gedenkstätte Neuengamme in der Bildungsarbeit unterstützen sowie bei der Psychosozialen Arbeit ehemalige Häftlinge begleiten.

Emmaly Meyer
Norwegen
Emmaly Meyer aus Paderborn wird im Dokumentationszentrum Falstadsenteret in Ekne, einem ehemaligen SS-Strafgefangenenlager, historisch-politische Bildungsarbeit leisten.

Eric Schröder
Polen
Eric Schröder aus Wernigerode wird in Krzyżowa die Internationale Begegnungsstätte Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung bei der Bildungsarbeit unterstützen.

Fabian Klug
Belgien
Fabian Klug aus Dunstelkingen wird in der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft De Ark – Gemeenschap Gent mit Menschen mit Behinderungen zusammenleben und -arbeiten.

Fabiana Hofäcker
Vereinigte Staaten
Fabiana Hofäcker aus Ostfildern wird in Philadelphia bei Cradles to Crayons sozial benachteiligte Familien unterstützen und u.a. in der Öffentlichkeitsarbeit und Spendenverteilung helfen.

Finia Dührkoop
Norwegen
Finia Dührkoop aus Winningen wird sich in Andebu bei der Stiftung SIGNO für gehörlose und hörgeschädigte Menschen mit Mehrfachbeeinträchtigungen engagieren.

Frederik Aufderhaar
Belgien
Frederik Aufderhaar aus Mainz wird in der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft De Ark – Gemeenschap Moerkerke mit Menschen mit Behinderungen zusammenleben und -arbeiten.

Frida-Lotte Beck
Frankreich
Frida-Lotte Beck aus Nienburg wird in Lyon im Institut Culturel du Judaïsme mitarbeiten. Das Institut möchte ein Ort des Austauschs und der Begegnung sein.

Frieda Pauline Pabel
Tschechien
Frieda Pauline Pabel aus Berlin wird bei Diecézní Charita Brno Menschen mit Behinderungen unterstützen und begleiten und in der Jüdischen Gemeinde mitarbeiten.

Frieda Schenk
Norwegen
Frieda Schenk aus Dresden wird im Sør Troms Museum in Harstad Teil eines vielseitigen Museumsstabs werden, das die verschiedenen Aspekte der kulturgeschichtlichen Bewahrungs- und Vermittlungsarbeit wahrnimmt.

Frieda von Bullion
Norwegen
Frieda von Bullion aus Dresden wird sich in Andebu bei der Stiftung SIGNO für gehörlose und hörgeschädigte Menschen mit Mehrfachbeeinträchtigungen engagieren.

Friederike Ermert
Frankreich
Friederike Ermert aus Berlin wird bei EPHAD Ignace Fink la Colline, einem jüdischen Altenpflegeheim in Nizza, ältere Menschen unterstützen und im Kulturzentrum CCFA mitarbeiten.

Hailey Manz
Belgien
Hailey Manz aus Breisach wird in Brüssel das European Jewish Community Center (EJCC) bei Aktivitäten wie der Sabbatschule, Freizeitangeboten oder Veranstaltungen unterstützen.

Hanna Lena Kleffner
Frankreich
Hanna Lena Kleffner aus Berlin wird in Paris in der Maison de la Culture Yiddish arbeiten, einem Kulturhaus zur Unterstützung und Verbreitung der jiddischen Kultur.

Hanneli Amalia Anjelo
Vereinigte Staaten
Hanneli Amalia Anjelo aus Leipzig wird in der Organisation HIAS Hebrew Immigrant Aid Society Pennsylvania in Philadelphia geflüchtete Menschen und Immigrant*innen unterstützen.

Helene Maria Ziesing
Vereinigte Staaten
Helene Maria Ziesing aus Hannover wird in Washington im Edlavitch DC Jewish Community Center, dem Jüdischen Gemeindezentrum, u.a. bei der Unterstützung von älteren Menschen helfen.

Helene Robin Hartmann
Frankreich
Helene Robin Hartmann aus Berlin wird in der L’ARCHE à Paris, einer christlichen Lebensgemeinschaft, mit Menschen mit geistiger Behinderungen zusammenleben und arbeiten.

Helene Timmel
Norwegen
Helene Timmel aus Berlin wird im Kulturkindergarten Furuly bei der Betreuung der Kinder helfen.

Ida Drexler
Tschechien
Ida Drexler aus Düsseldorf wird in der Kultur- und Bildungseinrichtung Collegium Bohemicum in Ústí nad Labem mitarbeiten und ältere Menschen bei Živá paměť besuchen.

Ida Margarethe Grapentin
Tschechien
Ida Margarethe Grapentin aus Ringelai wird das Kulturni centrum Rehlovice, das sich mit der tschechisch-deutschen Kultur beschäftigt, in der Veranstaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen.

Ida Reh
Niederlande
Ida Reh aus Gangelt wird die Arbeit im Besucherzentrum des Nationaldenkmals Kamp Amersfoort, einem ehemaligen Konzentrationslager, unterstützen.

Insa Lindner
Tschechien
Insa Lindner aus Eschenburg wird in Prag im Archiv der Sicherheitskräfte und in der Gedenkstätte Lidice deutsch- und englischsprachige Gruppen durch die Gedenkstätte führen.

Jana Hardering
Norwegen
Jana Hardering aus Rees wird sich bei der Stiftung SIGNO in Oslo für gehörlose und hörgeschädigte Menschen mit Mehrfachbeeinträchtigungen engagieren.

Jette Schnepel
Griechenland
Jette Schnepel aus Dresden wird in Kryonéri Korinthías auf der Peloponnes die interkulturelle Bildungsarbeit des Vereins FILOXENIA, in verschiedenen Bereichen unterstützen.

Johann Küchler
Norwegen
Johann Küchler aus Essen wird sich in Andebu bei der Stiftung SIGNO für gehörlose und hörgeschädigte Menschen mit Mehrfachbeeinträchtigungen engagieren.

Johanna Hägele
Niederlande
Johanna Hägele aus Sulzbach-Laufen wird in Haarlem das ökumenische Diakoniezentrum Stem in de Stad bei verschiedenen Aktivitäten, etwa im “Welthaus“ für Geflüchtete unterstützen.

Johanna Hummelt
Polen
Johanna Hummelt aus Berlin wird bei Synapsis in Warschau Menschen mit Autismus und Asperger-Syndrom bei ihrer beruflichen und sozialen Rehabilitation unterstützen.

Johanna-Florentine Dyck
Niederlande
Johanna-Florentine Dyck aus Schloss Holte-Stukenbrock wird im Verzetsmuseum in Amsterdam helfen. Dieses konzentriert sich auf Geschichte und Formen des Widerstands während der deutschen Besatzung.

Johannes Brandt
Niederlande
Johannes Brandt aus Münster bringt sich in der Gedenkstätte Westerbork ein. Die Gedenkstätte hält die Erinnerung an die 102.000 ermordeten Juden und Jüdinnen und Sinti und Roma lebendig.

Joleen Risilia
Niederlande
Joleen Risilia aus Kassel wird im Nachbarschaftszentrum Goud van Noord in Rotterdam Bewohner*innen, die in prekären Verhältnissen leben, bei verschiedenen Aktivitäten unterstützen.

Jonas Mank aus Berlin
Griechenland
Jonas Mank aus Berlin wird in Kalávryta (Peloponnes) das Museum des Holocaust unterstützen. Eine Gedenkstätte erinnert an ein NS-Massaker an der Bevölkerung im Jahr 1943.

Jorinde
Niederlande
Jorinde aus Berlin wird in Amsterdam im Dag Centrum Maccabiadelaan, einer jüdischen Einrichtung für Menschen mit Behinderungen und psychischen Problemen, mitarbeiten.

Josefine Dobbernack
Belgien
Josefine Dobbernack aus Berlin wird in Brüssel in der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft L‘Arche de Bruxelles mit Menschen mit Behinderungen zusammenleben und -arbeiten.

Jule Weissenberger
Belgien
Jule Weissenberger aus Fuchsstadt wird in Zoersel im Tageszentrum Huize Monnikenheid den Alltag und die Freizeit von Menschen mit Behinderungen mitgestalten.

Juliane Hartlieb
Polen
Juliane Hartlieb aus Düsseldorf wird im Centrum Żydowskie w Oświęcimiu (Jüdisches Zentrum Auschwitz) die pädagogische Abteilung, unter anderem bei Führungen, unterstützen.

Juliane Herfarth
Israel
Juliane Herfarth aus Berlin wird bei der Organisation Amcha in Jerusalem NS-Überlebende und ihre Familien im Alltag unterstützen und in der Vorschule Gan HaShikumi Kinder mit Behinderungen betreuen.

Kaja Gestrich
Tschechien
Kaja Gestrich aus Potsdam wird bei Effeta in Brno Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen unterstützen und diese zusätzlich bei Diecézní charita begleiten.

Karl Bela Bick
Vereinigte Staaten
Karl Bela Bick aus Osnabrück wird in Chicago im Jüdischen Senior*innenheim Selfhelp Home for the Aged die Bewohner*innen bei Freizeitaktivitäten unterstützen und begleiten.

Khrystyna Maksymliuk
Deutschland
Khrystyna Maksymliuk aus der Ukraine leistet ihren Freiwilligendienst an der Evangelischen Versöhnungskirche auf der KZ-Gedenkstätte Dachau.

Kiimi Lou Bühler
Niederlande
Kiimi Lou Bühler aus Berlin wird in Amsterdam bei Cordaan, loc. Beth Shalom, einem multifunktionalen Pflegezentrum für haupsächlich jüdische, ältere Menschen, mithelfen.

Kira Gruner
Tschechien
Kira Gruner aus Köln wird sich in České Budějovice (Budweis) bei Post Bellum in der Erinnerungs- und Bildungsarbeit einbringen, und an Projekten teilnehmen.

Laura Iglesias
Deutschland
Laura Iglesias aus Frankreich leistet ihren Freiwilligendienst in der Gedenkstätte Augustaschacht in Osnabrück.

Laura Marlene Kind-Kovács
Polen
Laura Marlene Kind-Kovács aus Weimar wird in Warschau im Deutsch-Polnischen Jugendwerk Polsko-Niemiecka Współpraca Młodzieży im Bereich Jugendaustausch und Begegnungen mitarbeiten.

Lena Nitsch
Frankreich
Lena Nitsch aus Brühl wird in Paris bei Convoi 77 mitarbeiten. Dieser recherchiert Biografien der Juden und Jüdinnen, die 1944 nach Auschwitz deportiert wurden.

Lennard Walbröl
Vereinigte Staaten
Lennard Walbröl aus Düsseldorf wird sich in Cleveland, bei der Northeast Ohio Coalition for the Homeless für Menschen ohne Obdach engagieren, u.a. in der Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit.

Leopold Nahm
Griechenland
Leopold Nahm aus Berlin wird in Kryonéri Korinthías auf der Peloponnes die interkulturelle Bildungsarbeit des Vereins FILOXENIA, in verschiedenen Bereichen unterstützen.

Lia Danisch
Griechenland
Lia Danisch aus Meerbusch wird in der historisch-politschen Bildungsarbeit der Etz Hayyim Synagoge auf Kreta helfen und Young Citizens of the World bei Veranstaltungen unterstützen.

Lilian Schaub
Niederlande
Lilian Schaub aus Konstanz wird in der ökumenischen Lebensgemeinschaft De Ark in Harlem mit Menschen mit und ohne geistige Behinderung zusammenleben und -arbeiten.

Lilly Iris Berger
Vereinigte Staaten
Lilly Iris Berger aus Falkensee wird in Skokie bei Chicago im Illinois Holocaust Museum u.a. in der Bildungsarbeit zum Thema Holocaust und Menschenrechtsverletzungen tätig sein.

Lilly Klawuhn
Niederlande
Lilly Klawuhn aus Kamen Heeren wird in der ökumenischen Lebensgemeinschaft De Ark in Gouda mit Menschen mit und ohne geistige Behinderung zusammenleben und -arbeiten.

Linas Lenz
Tschechien
Linas Lenz aus Verden wird in der Gedenkstätte Theresienstadt Besuchergruppen führen und begleiten und organisatorische Aufgaben übernehmen.

Lora Sophie Kutnevič
Niederlande
Lora Sophie Kutnevič wird sich in Amsterdam bei De Regenboog Groep, einer Einrichtung, die Drogenkonsument*innen und Wohnungslose in vielfältiger Weise unterstützt, engagieren.

Lotta Nickel
Norwegen
Lotta Nickel aus Erdmannhausen wird im Sport-Kindergarten Breverud bei der Betreuung der Kinder helfen.

Lucia Charlotte Beckmann
Frankreich
Lucia Charlotte Beckmann aus Münster wird bei EPHAD Ignace Fink la Colline, einem jüdischen Altenheim in Nizza, ältere Menschen unterstützen und im Kulturzentrum CCFA mitarbeiten.

Lucie-Doriana Wiersing
Frankreich
Lucie-Doriana Wiersing aus Detmold wird in St. Jean Le Blanc in der Normandie in einem Landwirtschaftsprojekt mitarbeiten. Dort wird sie die Bauern der Umgebung unterstützen.

Maleah Gilbert
Polen
Maleah Gilbert aus Dresden wird in Krakau im Jüdischen Museum Żydowskie Muzeum Galicja arbeiten und über das Maximilian-Kolbe-Werk ältere Menschen unterstützen.

Margalit Goldberg
Deutschland
Margalit Goldberg aus den USA wird die Gedenkstätte Neuengamme bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen sowie bei der Psychosozialen Arbeit ehemalige Häftlinge begleiten.

Margarete Pirson
Belgien
Margarete Pirson aus Seehausen am Staffelsee wird in Brüssel bei der Europäischen Union der jüdischen Studierenden (EUJS) bei der Organisation von Seminaren und der politischen Arbeit mithelfen.

Marina Balakhonskaia
Deutschland
Marina Balakhonskaia aus Russland wird bei den Arolsen Archives in Bad Arolsen Dokumente für Nachkommen von Verfolgten zugänglich machen.

Mathilda
Tschechien
Mathilda aus Georgsmarienhütte wird in der Jüdischen Gemeinde in Prag ältere Menschen durch Besuchsdienste und Haushaltshilfe unterstützen und beim mobilen Mittagstisch aushelfen.

Mathilda Jähme
Tschechien
Mathilda Jähme aus Schwäbisch Hall wird in Prag bei Živá paměť, ehemalige Häftlinge und Zwangsarbeiter*innen mit Besuchsdiensten und Haushaltshilfe unterstützen.

Max Spilker
Vereinigte Staaten
Max Spilker aus Eschwege wird bei Crozet (Virginia) in der Lebensgemeinschaft Innisfree Village mit Menschen mit Behinderungen zusammenleben und -arbeiten.

Maxim Luis Janke
Frankreich
Maxim Luis Janke aus Dresden wird in St. Jean Le Blanc in der Normandie in einem Landwirtschaftsprojekt mitarbeiten. Dort wird er die Bauern der Umgebung unterstützen.

Maya Hemschenherm
Belgien
Maya Hemschenherm aus Schloß Holte-Stukenbrock wird in Brüssel im Musée Juif de Belgique helfen. Das Museum zeigt die jüdische Geschichte, Religion und Kultur in Belgien in einer Dauerausstellung.

Merle Gamza
Vereinigte Staaten
Merle Gamza aus Berlin wird in Boston im Hebrew Senior Life, einem jüdischen Seniorenzentrum, ältere Menschen unterstützen und sie bei Freizeitaktivitäten begleiten.

Merlin Jaron Waller
Israel
Merlin Jaron Waller aus Neuss wird in Jerusalem im Seniorenheim Idan HaSahav mitarbeiten und die Archivarbeit im Yad Izhak Ben-Zvi unterstützen.

Merrit Meyer
Norwegen
Merrit Meyer aus Winsen wird in Hammerfest im Wiederaufbaumuseum Gjenreisningsmuseet for Finnmark og Nord-Troms helfen und u.a. Führungen für deutschsprachige Gruppen geben.

Mia Wollschläger
Niederlande
Mia Wollschläger aus Rastatt wird in Amsterdam die Anne Frank Stichting in der Bildungsarbeit unterstützen.

Mila Vukasovic
Vereinigte Staaten
Mila Vukasovic aus Berlin wird im Project EZRA in New York ältere Menschen (vor allem jüdische Migrant*innen) in deren Haushalt und bei Freizeitaktivitäten unterstützen.

Miriam Wundrak
Frankreich
Miriam Wundrak aus Leipzig wird in Paris im Mémorial de la Shoah, einem Museum zu jüdischer Geschichte mit Schwerpunkt auf dem Zweiten Weltkrieg und der Shoah, arbeiten.

Mirjam Fässler
Tschechien
Mirjam Fässler aus München wird in České Budějovice (Budweis) bei Post Bellum mitarbeiten, einer Organisation, die seit 2001 Erinnerungen an Schlüsselmomente des 20. Jahrhunderts in Tschechien sammelt und veröffentlicht.

Mirjam Iman Ikkache
Vereinigte Staaten
Mirjam Iman Ikkache aus Hamburg wird in Boston im Hebrew Senior Life, einem jüdischen Seniorenzentrum, ältere Menschen unterstützen und sie bei Freizeitaktivitäten begleiten.

Muriel König
Frankreich
Muriel König aus Tonna wird in der L’Arche Le Caillou Blanc in Clohars-Fouesnant mit Menschen mit Behinderungen leben und arbeiten.

Nadja Himmighoffen
Vereinigte Staaten
Nadja Himmighoffen aus Berlin wird in Chicago bei Cradles to Crayons sozial benachteiligte Familien unterstützen und u.a. in der Öffentlichkeitsarbeit und Spendenverteilung helfen.

Nell Klinke
Vereinigte Staaten
Nell Klinke aus Bonn wird bei Clinton Housing in New York, sozial benachteiligte Menschen unterstützen und bei den Selfhelf Community Services mit älteren Menschen, arbeiten.

Niki Nestoris
Griechenland
Niki Nestoris aus Hamburg wird sich in Kolympari, in der Orthodoxen Akademie Kretas, einem bedeutenden Bildungs- und Konferenzzentrum Griechenlands, engagieren.

Noach Wunner
Israel
Noach Wunner aus Halle (Saale) wird in Jerusalem im Beit Rachel Strauss mit Kindern mit Behinderungen arbeiten sowie bei Irgun Jozei Merkas Europa ältere Menschen unterstützen.

Noemi Kalbhenn
Tschechien
Noemi Kalbhenn aus Sendenhorst wird in der Gedenkstätte Theresienstadt Besuchergruppen führen und begleiten und organisatorische Aufgaben übernehmen.

Paul Salim Albert
Vereinigte Staaten
Paul Salim Albert aus Berlin wird sich bei The InterRelogious Task Force in Cleveland, Ohio, in der Politischen Bildung, Büro- und Öffentlichkeitsarbeit einbringen.

Paula Beck
Frankreich
Paula Beck aus Grosselfingen wird in der L‘Arche Lille Métropole, einer christlichen Lebensgemeinschaft mit Menschen mit und ohne Behinderungen zusammenleben und arbeiten.

Pauline Nuria Püschel
Vereinigte Staaten
Pauline Nuria Püschel aus Dresden wird in Chicago bei Cradles to Crayons sozial benachteiligte Familien unterstützen und u.a. in der Öffentlichkeitsarbeit und Spendenverteilung helfen.

Peer Borstel
Polen
Peer Borstel aus Bremen wird in Lublin in der Gedenkstätte Majdanek in der historischen Bildung mitarbeiten und über das Maximilian-Kolbe-Werk ältere Menschen unterstützen.

Pia Schmeckenbecher
Vereinigtes Königreich
Pia Schmeckenbecher aus Hornberg wird in der internationalen Begegnungsstätte Coventry Cathedral bei der Versöhnungsarbeit helfen und einen Teil der spirituellen Gemeinschaft mitgestalten.

Rieke Johanna Rölfing
Frankreich
Rieke Johanna Rölfing aus Schwielowsee wird in der L’Arche Le Caillou Blanc in Clohars-Fouesnant mit Menschen mit Behinderungen leben und arbeiten.

Rosalie Teichmann
Belgien
Rosalie Teichmann aus Berlin wird in Brüssel das Studien- und Dokumentationszentrum zu Krieg & Gegenwartsgesellschaft unterstützen und sich im jüdischen Gemeindezentrum einbringen.

Ruwen Wessollek
Niederlande
Ruwen Wessollek aus Eberswalde wird sich in Amsterdam bei De Regenboog Groep, einer Einrichtung, die Drogenkonsument*innen und Wohnungslose in vielfältiger Weise unterstützt, engagieren.

Sarah Amelie Leisinger
Belgien
Sarah Amelie Leisinger aus Freiburg im Breisgau wird in Mechelen in der Gedenk- und Bildungsstätte Kazerne Dossin, einem Museum und Dokumentationszentrum zum Holocaust, mitarbeiten.

Sarah Balters
Norwegen
Sarah Balters aus Trittau wird in Oslo im Jüdischen Seniorenzentrum jüdische und nicht-jüdische Senior*innen bei kulturellen, religiösen und sozialen Bedürfnisse unterstützen.

Simon Schliski
Frankreich
Simon Schliski aus Berlin wird in der L‘Arche Lille Métropole, einer christlichen Lebensgemeinschaft mit Menschen mit und ohne Behinderungen zusammenleben und arbeiten.

Sophie Schneider
Vereinigte Staaten
Sophie Schneider aus Kaiserslautern wird in Skokie bei Chicago im Illinois Holocaust Museum u.a. in der Bildungsarbeit zum Thema Holocaust und Menschenrechtsverletzungen tätig sein.

Sophie W.
Griechenland
Sophie W. aus Leipzig wird in Thessaloniki bei der ökumenischen Organisation Naomi mit geflüchteten Menschen arbeiten und sie unterstützen.

Stella Juliane Schiller
Israel
Stella Juliana Schiller aus Berlin wird in Jerusalem in der Begegnungsstätte Beit Ben Yehuda und im Leo Baeck Institut mitarbeiten.

Sylvia Pfahl
Vereinigtes Königreich
Sylvia Pfahl aus Tübingen wird in der internationalen Begegnungsstätte Coventry Cathedral bei der Versöhnungsarbeit helfen und einen Teil der spirituellen Gemeinschaft mitgestalten.

Tabea Rebekka Proft
Norwegen
Tabea Rebekka Proft aus Paderborn wird sich bei der Stiftung SIGNO in Oslo für gehörlose und hörgeschädigte Menschen mit Mehrfach-beeinträchtigungen engagieren.

Tom Linus Carstensen
Vereinigte Staaten
Tom Linus Carstensen aus Rendsburg wird in Philadelphia bei Family Promise Familien ohne Obdach unterstützen und u.a. in Notunterkünften und bei Transport- und Fahrdiensten helfen.

Valerie Kammer
Belgien
Valerie Kammer aus Berlin wird in Eupen die Arbeit des Belgischen Staatsarchivs unterstützen, zusätzlich wird sie Bewohner*innen in einem Alten- und Pflegeheim besuchen.

Victor Timmering
Vereinigte Staaten
Victor Timmering aus Berlin wird in Washington DC das US Holocaust Memorial Museum u.a. in den Bereichen Archiv, Besucherservice und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen.

Viktoria Heibel
Frankreich
Viktoria Heibel aus Ladenburg wird in der L’ARCHE à Paris, einer christlichen Lebensgemeinschaft, mit Menschen mit geistiger Behinderungen zusammenleben und arbeiten.

Viktoria Mankel
Belgien
Viktoria Mankel aus Freyburg wird sich in Willebroek in der Gedenkstätte Fort Breendonk engagieren und einmal in der Woche das European Jewish Community Center unterstützen.

Viktoryia Maiseichyk
Deutschland
Viktoryia Maiseichyk aus Belarus wird an der Gedenkstätte Buchenwald die pädagogische Abteilung unterstützen und im Archiv mitarbeiten.

Wanda van Raay
Polen
Wanda van Raay aus Karlsruhe wird in der IJBS Auschwitz unter anderem die pädagogische Abteilung bei der Begleitung von Studiengruppen organisatorisch unterstützen.
Patenschaft für ein Land/Tätigkeitsfeld
Wollen Sie allgemein unsere Freiwilligenarbeit in einem bestimmten Land oder Tätigkeitsfeld unterstützen? Dann können Sie eine entsprechende Patenschaft abschließen.
Ihre Anprechperson
Bei Fragen oder Hinweisen stehen wir gerne bereit und beraten Sie persönlich!
Ich danke allen meinen Patinnen und Paten herzlich, die mein Jahr mit ASF finanziell unterstützt haben. Die Möglichkeit, nach der Schule einen Freiwilligendienst im Ausland zu leisten, ist nicht nur ein großes Privileg, es ist auch ein wichtiger Beitrag, um die Welt Stück für Stück zu einem besseren Ort zu machen.
Engagierte sich als ASF-Freiwilliger 2023/2024 in einem Jüdischen Seniorenzentrum in Boston, USA.