Publikationen

Zwei ASF-Freiwillige schauen sich Fotos bei Recherchen in der Gedenkstätte Sachsenhausen an.

Keine Filterergebnisse gefunden

Leider konnten keine Filterergebnisse gefunden werden. Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Filter.

Webshop

Bestellen und abonnieren

Finden Sie hier eine Ausgabe nicht? Wollen Sie eine bestimmte Publikation als Druckexemplar bestellen, eine Zeitschrift abonnieren oder haben redaktionelle Fragen und Anregungen? Hier zum: ASF-Webshop.

Wollen Sie über unsere Veröffentlichungen und Aktivitäten auf dem Laufenden bleiben? Dann

Mehr lesen
Gruppe junger Menschen in einer Holzhütte, Text: 80 Jahre – Kein Ende, Logo: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.

80 Jahre – kein Ende

Zeitschrift: zeichen 1/2025

Zum Download

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa setzen wir uns in diesem Heft mit der Gegenwart des Erinnerns auseinander, die sich in aller Dringlichkeit stellt: angesichts rechtsextremer Raumnahme, des russischen Krieges gegen die Ukraine und verbreiteter Demokratiefeindlichkeit. Jahrzehnte sind vergangen, die Folgen für die Verfolgten …

Mehr lesen
Titelbild für Israelsonntag 2025 zeigt Landschaft mit Himmel und eine Person in der Ferne. Thema: Frieden für Jerusalem.

Predigthilfe zum Israelsonntag

Predigthilfe 2025

Zum Download

Diese Predigthilfe entsteht mit einem großen Vorlauf. Gerade wird wieder im Gazastreifen gekämpft, fliegen Raketen wieder auf Israel. Die vorherige Waffenruhe brachte Geiseln die Freiheit und den Menschen in Gaza dringend benötigte Versorgung und eine vorsichtige Hoffnung auf ein Ende der Kämpfe. Nun leiden wieder Menschen auf beiden Seiten.…

Mehr lesen
Person zeigt eine Zeichnung vor einer Gruppe. Oben das Logo von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste. Text: Jahresbericht 2024.

Jahresbericht 2024

ASF im Jahr 2024: Aktivitäten, Menschen, Zahlen

Zum Download

Unser Jahresbericht informiert Sie und Euch über unsere Aktivitäten im vergangenen Jahr und die Verwendung Ihrer und Eurer Spenden und Förderungen.

Mehr lesen
Ein Mann im Anzug steht draußen und hält etwas in der Hand. Es ist ein Schwarz-Weiß-Foto.

Passionsandachten

Dietrich Bonhoeffer

Zum Download

Die Andachtsreihe, die ihre Entstehung der Zusammenarbeit zwischen der landeskirchlichen Erinnerungs- und Begegnungsstätte Bonhoeffer-Haus und der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. verdankt, ist als eine Hilfe und Anregung für die Gestaltung der Passionswochen in den Gemeinden gedacht.

Mehr lesen
Menschen besuchen eine Gedenkstätte. Reflektion im Wasser. Text: Verdrängte Verfolgung, erkämpfte Erinnerung.

Verdrängte Verfolgung, erkämpfte Erinnerung

Zeitschrift: zeichen 3/2024

Zum Download

Im kommenden Jahr jährt sich das Ende der NS-Vernichtung zum 80. Mal. Die Auseinandersetzung mit dieser Gewaltgeschichte wurde durch Geschichtswerkstätten, Erinnerungsorte und auch durch Organisationen wie ASF stark geprägt. Dennoch gibt es bis heute NS-Verfolgte, über deren Unterdrückung im Nationalsozialismus kaum etwas bekannt ist – …

Mehr lesen
Titelbild der Publikation „10 Perspektiven: Sinti* über Auschwitz, Widerstand, Selbstbehauptung“. Porträts von fünf Frauen.

10 Perspektiven

Sinti* über Auschwitz, Widerstand und Selbstbehauptung in der Gegenwart

Zur Website

Sinti* und Roma* wurden im Nationalsozialismus verfolgt. Viele von ihnen wurden ermordet. Zehn Nachkomm*innen von Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau sprechen über das Leid und die Widerstandskraft ihrer Vorfahr*innen. Sie berichten, wie ihre Familien und persönlichen Lebenswege von dieser Geschichte geprägt wurden und wie…

Mehr lesen
Titelbild von Geschichtsvermittlung Online? zeigt Karten, Fotos von Gedenkstätten und eine Handreichung zur digitalen Arbeit.

Geschichtsvermittlung Online?

Eine Handreichung zur digitalen Arbeit an Gedenkstätten

Zum Download

Seit mehr als 60 Jahren arbeitet ASF für die Verständigung und Erinnerung an die Opfer der NS-Verfolgung und -Vernichtung und ihre Nachkommen. In den letzten zwei Jahren standen auch wir und unsere Partnerorganisationen vor der Herausforderung, unsere Bildungsprogramme nicht mehr vor Ort durchführen zu können und ins Digitale übertragen zu …

Mehr lesen
Ein trauriger Junge sitzt neben Trümmern auf einer Wiese. Text: Krieg und seine Folgen.

Krieg und seine Folgen

Zeitschrift: zeichen 2/2024

Zum Download

Immer neue Krisen und Kriege, die uns über immer mehr Bilder und Nachrichten erreichen. Leicht droht darüber unsere Aufmerksamkeit und Empfindsamkeit für die vom Krieg getroffenen Menschen abzustumpfen. In diesem zeichen schauen wir auf die Kriege um uns herum, hören den vom Krieg betroffenen Menschen zu und setzen uns, unsere Geschichte und…

Mehr lesen
Menschenmenge vor dem Reichstagsgebäude hält Schild mit Schön, dass ihr alle da seid. Titel: Aufstehen gegen den Rechtsruck.

Aufstehen gegen den Rechtsruck

Zeitschrift: zeichen 1/2024

Zum Download

Das machte Mut, brachte Zuversicht – dass so Viele Anfang des Jahres gemeinsam gegen den Rechtsruck aufstanden: Nicht nur die Hunderttausende in den Metropolen, sondern gerade auch die Versammlungen in kleineren Orten. Was hat die Protestbewegung nach den Potsdamer Deportationsplänen Anfang des Jahres gebracht? Welche demokratischen Antworten…

Mehr lesen
Zwei Männer stehen draußen vor einer Mauer. Text: Wir wollen mit euch gehen, Israeltag 4. August 2024. Aktion Sühnezeichen.

Predigthilfe zum Israelsonntag

Predigthilfe 2024

Zum Download

Diese Predigthilfe entstand unter dem anhaltenden Eindruck des Schreckens und der Gewalt der Terroranschläge vom 7. Oktober 2023. Seitdem sind noch immer Verschleppte in Geiselhaft und leiden Menschen im Gaza-Streifen, wie auch in Israel unter dem anhaltenden Krieg. Weltweit grassiert antisemitischer Hass. In diesem Heft reflektieren wir diese …

Mehr lesen
Ältere Person, stützt das Gesicht in die Hände, lächelt. Text: Stimmen aus dem Exil. Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.

Stimmen aus dem Exil

Zeitschrift: zeichen 2/2023

Zum Download

Dieses zeichen gilt den Menschen und ihren Geschichten im Exil. Ihr Leben erzählt von den Brüchen für Menschen im Exil, aber auch von ihrer Kraft zur Selbstbehauptung. Wir berichten von mehr und weniger bekannten Menschen, die vor den Nazis aus Deutschland flüchten mussten oder aber in den letzten Jahren in Berlin Zuflucht vor Krieg und …

Mehr lesen
Porträt eines Mannes mit Brille, Text Seid nüchtern und wacht, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, 9. November.

Predigthilfe zum 9. November

Predigthilfe 2023

Zum Download

Mit der Predigthilfe zum 9. November 2023 erinnern wir an die Pogrome von 1938 und schauen zugleich weiter zurück bis aufs Jahr 1933. Wie etablierten die Nazis vor 90 Jahren ihre Macht? Wie griffen sie demokratische Institutionen und Gegner*innen an? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Demokratie heute?

Mehr lesen
Gruppenzusammenkunft in einer Synagoge für den Israelsonntag 2023 mit Aktionen von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.

Predigthilfe zum Israelsonntag

Predigthilfe 2023

Zum Download

»Was für ein Volk!« In diesen wenigen Worten steckt vieles auf einmal: Bewunderung, Verehrung, Irritation, vielleicht sogar Provokation. Die Begegnung mit dem Volk Israel löst bis heute unterschiedliche Reaktionen aus. Die einen sind fasziniert davon, wie jüdische Menschen ihren Glauben im Alltag leben, wie sie – verstreut auf der ganzen …

Mehr lesen
Eine Person spricht auf einer Bühne. Text: Sinti*zze und Rom*nja über Verfolgung, Widerstand und Selbstbehauptung.

Sinti*zze und Rom*nja

Zeitschrift: zeichen 1 / 2023

Zum Download

Vorurteile und Unwissen bestimmen oft noch das Bild von Sinti*zze und Rom*nja – Folge des NS-Völkermords und der fortwährenden Diskriminierung. Doch Selbstorganisationen setzen in ganz Europa ihre eigenen Bilder und Geschichten dagegen. Sie erzählen von Verfolgung, aber auch von Widerstand und ihrem ganz unterschiedlichen Alltag heute.

Mehr lesen
Ältere Frau im Rollstuhl spricht mit junger Frau in einem Garten. Thema: Begegnungen mit Überlebenden, Aktion Sühnezeichen.

Begegnungen mit Überlebenden

Zeitschrift: zeichen 3 / 2022

Zum Download

Fast alle ASF-Freiwilligen begegnen in ihrem Dienst Überlebenden der nationalsozialistischen Verfolgung. Mittlerweile liegen zwischen den meist um die 20 Jahre alten Freiwilligen und den hochbetagten Überlebenden Generationen, in den Anfangsjahren von Aktion Sühnezeichen waren es manchmal nur ein paar Jahre Altersunterschied.

Mehr lesen
Eine offene Schriftrolle mit hebräischem Text. Hinweise zur FriedensDekade vom 6.–16. November 2022 sind zu sehen.

Predigthilfe zur Friedensdekade

Predigthilfe 2022

Zum Download

Das Motto der diesjährigen Ökumenischen FriedensDekade für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung ist ZUSAMMEN:HALT. Als es beschlossen wurde, ahnten wir nicht, wie der zerstörerische Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine uns erschüttern würde. Bereits vor dieser Ausdehnung des Krieges standen wir vor Herausforderungen, …

Mehr lesen
Eine Frau liest eine Gedenktafel mit Text über die Verfolgung von Romnja durch das Nazi-Regime im Jahr 1945.

Geschichten von Romnja

Familienerzählungen von Verfolgung, Widerstand und Selbstbehauptung

Zum Download

Frauen der Rom*nja-Minderheit aus dem Wendland berichten in dieser Publikation von der Verfolgung ihrer Familien und deren Widerstand zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Ihre Vorfahr*innen haben als Partisan*innen gekämpft und mit eigenen Augen das Morden der Wehrmacht ansehen müssen. Die zweite, dritte und vierte Generation spricht in diesem …

Mehr lesen
Zwei Frauen lächeln und schauen nach oben. Text: „Israelsonntag 2022“, Zitat aus Sacharja und Logo von Aktion Sühnezeichen.

Predigthilfe zum Israelsonntag

Predigthilfe 2022

Zum Download

Das Titelbild dieser Predigthilfe zeigt die Shoah-Überlebende Ruth Levi mit der ASF-Freiwilligen Clara Geberth in Israel. Es erzählt von Hoffnung, Solidarität, Begegnung und Freundschaft. Nach solchen Bildern sehnen wir uns in unserer Welt, die – immer wieder und sehr aktuell – von unermesslichem Leid, zerstörerischer Gewalt und Krieg …

Mehr lesen
Ein Mann mit Schürze steht vor einem Tisch mit Broten. Text: Stimmen zum Krieg in der Ukraine. Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.

Stimmen zum Krieg in der Ukraine

Zeitschrift: zeichen 2 / 2022

Zum Download

In diesem zeichen haben die Menschen das Wort, die unter dem Angriffskrieg in der Ukraine leiden und noch im Land leben oder sich auf der Flucht befinden. Ukrainische Partner*innen, Freund*innen und Freiwilligen berichten über die Auswirkungen des Krieges auf ihr Leben und ihre Arbeit, aber auch, was sie den brutalen Angriffen und Zerstörungen…

Mehr lesen
Zwei Frauen mit Masken halten ein aufgeschlagenes Buch. Titel: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Jahresbericht 2021.

Jahresbericht

Jahresbericht 2021

Zum Download

Liebe Leser*innen,
wir blicken auf ein bewegendes Jahr 2021 zurück, das weiter im Zeichen des Umgangs mit der Pandemie stand. Große Sorge machte uns schon im vergangenen Jahr die Lage in Osteuropa.

Mehr lesen
Menschen-Skulpturen gedenken der ökumenischen Friedensdekade (7.-17.11.2021). Motto: Stehe auf, Gott, Psalm 74.

Predigthilfe zur Friedensdekade

Predigthilfe 2021

Zum Download

Streit – nochmal versuchen?
Wäre eigentlich toll!
Hand reichen und reden.
Frieden.

Das ist ein so genanntes Elfchen, weil es aus elf Wörtern besteht. Und es war das Gedicht der Gewinnerin eines Friedenspreises für Kinder und Jugendliche im Sommer 2021. Eine Komposition der neunjährigen Sophia Weisbrod aus …

Mehr lesen
Titelbild der Zeitschrift „Zeichen“ von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, Frühling 2021, Thema: Menschen auf der Flucht.

Menschen auf der Flucht

Zeitschrift: zeichen 1 / 2021

Zum Download

„Menschen auf der Flucht – sie verlassen ihr Zuhause nicht aus freien Stücken und finden selten den Schutz, der ihnen zusteht. In diesem Heft beschäftigen wir uns mit der Situation von Geflüchteten weltweit, der prekären rechtlichen und sozialen Lage von Asyl- und Schutzsuchenden in Deutschland und der Diskriminierung und Gewalt, die sie…

Mehr lesen
Holzskulptur mit fünf Figuren in Kirche. Text: Kehrt um und ihr werdet leben, Ökumenische Friedensdekade 2020.

Predigthilfen zur Friedensdekade

Predigthilfe 2020

Zum Download

Umkehr zum Frieden – so lautet das Motto der diesjährigen Ökumenischen Friedensdekade in Anlehnung an Hesekiel 18,32 »Kehret um und Ihr werdet leben« der Vers, mit dem wir die Predigthilfe überschreiben. Es ist ein herausfordernder Textzusammenhang, in dem dieser Vers zu finden ist. Hesekiel verwehrt sich in diesem Kapitel gegen das …

Mehr lesen
Titelbild für Israelsonntag 2020 zeigt eine kreisförmige Ansicht Jerusalems. Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.

Predigthilfe zum Israelsonntag

Predigthillfe 2020

Zum Download

Wir erleben eine »Geschlossene Gesellschaft«, nicht einmal eine Kirchen- Glocke läutet, denn Gottesdienste sind eingestellt, Kirchen verschlossen und die Nachdenklichen denken zum ersten Mal, dass vielleicht auch bei den Christen der Karsamstag »ein langer Samstag« werden könnte, wie er es wurde und geblieben ist bei den vielen sozialen …

Mehr lesen
Titelbild des Magazins Zeichen 2-2020 von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste zum Thema Gender mit bunten Fotos.

Gender*

Zeitschrift: zeichen 2 / 2020

Zum Download

Vor einigen Wochen wurde bekannt, dass mit dem Absender NSU 2.0 Morddrohungen an Politiker*innen und Menschen des öffentlichen Lebens gerichtet werden. Die Mehrzahl der Bedrohten sind Frauen. Das hat System. Frauen, die sich für Frauen- und Menschenrechte einsetzen, überhaupt Frauen des öffentlichen Lebens, werden überproportional häufig …

Mehr lesen
Junge Menschen lachen zusammen in einem offenen Fenster. Aufschrift: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Jahresbericht 2019.

Jahresbericht

Jahresbericht 2019

Zum Download

In Zeiten der politischen Verschiebungen nach rechts geben Freiwillige von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste mit ihren Diensten der Hoffnung Schwung.

Mehr lesen
Steinfigur erinnert an 75 Jahre Kriegsende. Aktion Sühnezeichen Friedensdienste fragt nach Frieden.

75 Jahre Kriegsende

Zeitschrift: zeichen 1 / 2020

Zum Download

Als die Texte für dieses zeichen entstanden sind, ahnten wir noch nicht, welche Auswirkungen die Ausbreitung des Covid-19 haben würde und wie sehr unser aller Leben davon ab spätestens Mitte März bestimmt werden würde. 75 Jahre Kriegsende – dieses Thema möchten wir Ihnen trotz der aktuellen Krise
sehr ans Herz legen, denn die …

Mehr lesen
Zwei Arme mit überschlagenen Händen. Auf den Händen steht Demokratie braucht Dich!. Text auf dem T-Shirt: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.

Demokratie

Zeitschrift: zeichen 3 / 2019

Zum Download

Ein funktionierendes demokratisches Miteinander ist keine Selbstverständlichkeit. Es muss immer neu erarbeitet, muss bewahrt werden und es braucht Kraft und Ermutigung – und manchmal auch ernsthaftes Streiten. Dafür treten wir ein und möchten es auch gemeinsam mit Euch und Ihnen in Zukunft tun.

Mehr lesen
Blaue Grafik mit Boot und Baum, Text zu Friedensdekade 2019, Psalm 37, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste-Logo.

Predigthilfe zur Friedensdekade

Predigthilfe 2019

Zum Download

»Friedensklima« lautet das Thema der diesjährigen Friedensdekade. Der alttestamentliche Text, den das Herausgeber*innenteam ausgewählt hat, ist der Psalm 137, aus dem auch die Titelzeile der vorliegenden Predigthilfe stammt.

Mehr lesen
Ein mittelalterliches Bild zeigt drei Männer mit Hüten beim Abendmahl. Text: Israël Sonntag 2019, Markus 12, 28.

Predigthilfe zum Israelsonntag

Predigthilfe 2019

Zum Download

Der 10. Sonntag nach Trinitatis begegnet uns in der neuen Perikopenordnung in einem zweifachen Gewand, einmal in der liturgischen Farbe violett und einmal in grün. Den Gemeinden ist es dabei aufgegeben, selbst zu entscheiden, ob dieser Gottesdienst vor allem der Tempelzerstörung und dem Gedenken an die Shoah gewidmet sein soll, oder ob die …

Mehr lesen
Cover der Zeitschrift zeichen von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, zeigt Antisemitismus-Thema mit Schwarz-Weiß-Porträt.

Antisemitismus

Zeitschrift: zeichen 2 / 2019

Zum Download

Die Auseinandersetzung mit Antisemitismus wird immer wieder von Debatten und Kontroversen begleitet. Wir möchten Sie mit diesem zeichen einladen, sich mit den verschiedenen Facetten des Judenhasses zu beschäftigen und sich mit uns gemeinsam weiter gegen Antisemitismus zu engagieren.

Mehr lesen
Menschen protestieren gegen Antisemitismus und Rassismus. Transparent von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.

Jahresbericht

Jahresbericht 2018

Zum Download

Vor 60 Jahren, gründete Lothar Kreyssig Aktion Sühnezeichen. Im Jubiläumsjahr wurden seine Frau Johanna und er auch als »Gerechte unter den Völkern« geehrt. ASF bleibt diesem Erbe verpflichtet – wie bei der #unteilbar-Demonstration, auf der viele Mitglieder der Organisation gegen Ausgrenzung und Fremdenhass auf die Straße gingen.

Mehr lesen
Frau mit blauer Bemalung und gelben Punkten im Gesicht lächelt. Thema Europa. Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.

Europa

Zeitschrift: zeichen 1 / 2019

Zum Download

Die Wahlen zum Europäischen Parlament stehen bevor, und daher haben wir uns entschieden, ein zeichen zum Thema Europa in Eure und Ihre Hände zu legen. Für uns ist dies ein Anlass, verschiedene Perspektiven auf unsere europäische Gegenwart zu werfen und verschiedene Stimmen zu Wort kommen zu lassen.

Mehr lesen
Menschen demonstrieren für Frieden und gegen Antisemitismus. Plakate mit Texten: Wir sind viele und Antisemitismus entgegentreten.

Frieden hat viele Gesichter

Zeitschrift: zeichen 3 / 2018

Zum Download

Wie ist Frieden in diesen unfriedlichen Zeiten möglich? Welchen Beitrag dazu kann Aktion Sühnezeichen Friedensdienste leisten? In diesem Heft werden Sie an verschiedenen Stellen lesen, warum für aktuelle und ehemalige Freiwillige ihr Freiwilligendienst ein Friedensdienst ist oder war: Sie alle gestalten Frieden mit.

Mehr lesen
Frau in kariertem Pullover spricht mit zwei Personen. Text: Wir wollten unsere Zukunft nicht versäumen. Organisation: Aktion Sühnezeichen.

Wir wollten unsere Zukunft nicht versäumen

Geschichten von Romnja aus Rumänien

Zum Download

Die Publikation entstand aus einer gemeinsamen Studienreise von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) und den Neuköllner Stadtteilmüttern. ASF beschäftigt sich in dem Arbeitsbereich »Geschichte(n) in der Migrationsgesellschaft« mit der Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Nationalsozialismus in unserer von Einwanderung geprägten …

Mehr lesen
Gemälde einer Altstadt-Straße mit Menschen. Text: Ökumenische Friedensdekade 11.-21. November 2018, Motto aus Hosea 2,21.

Predigthilfe zur Friedensdekade

Predigthilfe 2018

Zum Download

Das Motto der diesjährigen Dekade lautet »Krieg 3.0.« mit Verweis auch auf die alttestamentlichen Verse Hosea 2,20ff. Da unsere Predigthilfen bewusst immer biblische Verse zum Titel tragen, haben wir Worte aus diesen Versen gewählt.

Mehr lesen
Bunte Illustration einer Stadt zum Israelsonntag 2018 mit dem Text aus Jesaja, organisiert von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.

Predigthilfe zum Israelsonntag

Predigthilfe 2018

Zum Download

In der dies- jährigen Predigthilfe zum Israelsonntag beschäftigen wir uns – nicht allein aufgrund des vorgegebenen Predigttextes aus dem 62. Kapitel des Jesajabuches – in besonderer Weise mit der Stadt Jerusalem und damit mit grundlegenden Fragen des christlich-jüdischen Dialogs. Dabei ergänzen sich theologische, historische und …

Mehr lesen
USA-Fahnen-Ballon vor verschwommenem Gebäude. Aufschrift: Austausch, Begegnung, Bewegung. Friedensthema von ASF.

USA. Austausch-Begegnung-Bewegung

Zeitschrift: zeichen 2 / 2018

Zum Download

Vor zehn Jahren wurde das deutsch-amerikanisch-jüdische Austauschprogramm Germany Close Up gegründet und vor 50 Jahren begann unsere Arbeit in den USA. Reflexionen von Alumni und ehemaligen Freiwilligen finden Sie im vorliegenden Heft.

Mehr lesen
Zwei Männer unterhalten sich im Grünen. Oben steht Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, Jahresbericht 2017.

Jahresbericht

Jahresbericht 2017

Zum Download

Im 60. Jahr unseres Bestehens blicken wir auf ein gutes Jahr zurück. 180 Freiwillige haben ihren Dienst in unseren zwölf Partnerländern und in Deutschland getan und mit vielen Sommerlagernkonnten wir bestehende Kooperationen vertiefen und neu erschließen.

Mehr lesen
Ältere Frau und jüngere Frau lächeln sich an. Titel: 60 Jahre Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.

60 Jahre ASF

Zeitschrift: zeichen 1 / 2018

Zum Download

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste hat in den vergangenen sechzig Jahren die Landschaft der lang- und kurzfristigen Freiwilligendienste, politische, kirchliche und historische Debatten und vor allem die Beziehungen zu den Ländern mitgestaltet und -geprägt, die unter der nationalsozialistischen Terrorherrschaft gelitten haben. In diesem …

Mehr lesen
Ein Mann macht ein Foto von sich im Spiegel. Text: Vielfalt statt Norm - Perspektiven auf Inklusion.

Vielfalt statt Norm

Zeitschrift: zeichen 3 / 2017

Zum Download

Zwei Themen binden wir in diesem Heft zusammen, die für uns untrennbar zusammengehören. Die Geschichte der sogenannten „Euthanasie“ unter dem Naziregime und die Frage, wie und wo Inklusion, also die gemeinsame Teilhabe aller an der Gesellschaft, gelingen kann.

Mehr lesen
Kinder halten zusammen eine Friedensstatue, oben steht Predigthilfe & Materialien, unten So spricht der HERR: Schafft Recht.

Predigthilfe zur Friedensdekade

Predigthilfe 2017

Zum Download

Chanson für Morgen

Wir wissen nicht, was morgen wird,
Wir sind keine klugen Leute.
Der Spaten klirrt und die Sense sirrt,
Wir wissen nicht, was morgen wird,
Wir ackern und pflügen das Heute.

Wir wissen wohl, was gestern war,
Und wir …

Mehr lesen
Eine Frau mit roten Haaren schaut sanft. Text: Israelsonntag 2017, Von unendlicher Huld und Treue, 2. Buch Mose 34,6. Logo: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.

Predigthilfe zum Israelsonntag

Predigthilfe 2017

Zum Download

Auch an diesem Israelsonntag werden Sie in Gottesdiensten und vielleicht auch in anderen Veranstaltungen der bleibenden Verbindung zwischen Juden und Christen gedenken. Ingrid Schmidt und Helmut Ruppel stellen uns in bewährter Art Materialien für die Gemeinde vor, die Ihnen Anregungen für weitere Arbeit am Thema sein möchten.

Mehr lesen
Drei Streichhölzer auf grünem Hintergrund mit Texten zu Rechtspopulismus von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.

Rechtspopulismus

Zeitschrift: zeichen 2 / 2017

Zum Download

Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl möchte dieses zeichen Mut machen. Mut dazu, Rechtspopulismus zu erkennen, zu widersprechen und gemeinsam vielfältige Zeichen dagegen zusetzen.

Mehr lesen
Ältere Frau und junger Mann lächeln sich vor einer Haustür an, umgeben von Pflanzen. Jahresbericht 2016 der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.

Jahresbericht

Jahresbericht 2016

Zum Download

Einige Jahrestage markierten 2016 zeitgeschichtliche Ereignisse, die auch für die Arbeit von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste eine große Bedeutung haben. Am 22. Juni 2016 jährte sich der Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion zum 75. Mal.

Mehr lesen
Skulpturen von Menschen in einer Reihe. Text: Facetten der Reformation. Ausgabe von zeichen Frühling 2017.

Facetten der Reformation

Zeitschrift: zeichen 1 / 2017

Zum Download

In unserem ersten zeichen des Jahres 2017 setzen auch wir uns mit dem Thema der Reformation auseinander. Ja, hier ist bereits viel gesagt und geschrieben worden und es wird auch
weiterhin viel gesagt und geschrieben werden. Aber in diesem zeichen geht es um unsere, die ASF-Perspektive, die wir mit Ihnen und Euch teilen wollen.

Mehr lesen
Zwei Personen schauen gemeinsam auf alte Fotos an der Wand. Der Text Der Erinnerung Raum geben ist zu sehen.

Der Erinnerung Raum geben

Zeitschrift: zeichen 3 / 2016

Zum Download

Bewusst haben wir dieses Thema gewählt, denn allen erneuten Versuchen von Geschichtsverdrängung auch in unserem Land treten wir entschieden entgegen – als Organisation und gemeinsam mit den vielen Menschen, die uns verbunden sind.

Mehr lesen
Zwei Frauen sitzen zusammen. Text: KRIEGSSPUREN, Friedensdekade 6.-16. November 2016, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.

Predigthilfe zur Friedensdekade

Predigthilfe 2016

Zum Download

Im Berliner Bezirk Zehlendorf liegt die Spanische Allee. Harmlos klingt der Name und ist es doch so gar nicht, denn die Trasse zwischen Avus und Potsdamer Chaussee erhielt ihren Namen im Jahr 1939 und ehrte damit die heimkehrende »Legion Condor«. Die Elitetruppe Herrmann Görings hatte am 26. April 1937 die baskische Stadt Guernica in Schutt …

Mehr lesen
Ein Straßenschild zeigt nach Jerusalem. Text: Israelsonntag 2016, Wir wollen mit euch gehen, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.

Predigthilfe zum Israelsonntag

Predigthilfe 2016

Zum Download

Unsere Arbeit in Israel hat vor mehr als fünfzig Jahren begonnen, in jedem Jahr nehmen mehr als zwanzig Freiwillige ihren Dienst im biblischen Land auf. In Jerusalem sind wir darüber hinaus besonders verwurzelt: durch das Beit Ben Yehuda, das Gästehaus und internationale Begegnungsstätte zugleich ist, und in dem wir Sie von Herzen gerne …

Mehr lesen
Zwei Frauen im Winter mit Mützen im Schnee, Titelbild des Jahresberichts 2015 von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.

Jahresbericht

Jahresbericht 2015

Zum Download

Wie zieht man ein Resümee nach einem in vielerlei Hinsicht solch herausfordernden Jahr, wie es das vergangene auch für Aktion Sühnezeichen Friedensdienste gewesen ist? Wie misst man Erfolg und Misserfolg, welche Maßstäbe wollen und können wir anlegen, die uns als Organisation, aber auch den Herausforderungen der Welt, in der wir handeln, …

Mehr lesen
Straßenschild mit Aufschrift Rue de la Résistance vor kahlen Bäumen. Thema: Widerstand. Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.

Widerstand

Zeitschrift: zeichen 1 / 2016

Zum Download

Die ASF-Mitgliederversammlung hat sich für die Jahre 2016 und 2017 das  Schwerpunktthema „Widerstand“ vorgenommen und traditionell greift das erste zeichen im Jahr das Thema auf.

Mehr lesen
Ältere Frau schaut ernst auf Magazincover mit Titel Begegnung, die verändert, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.

Begegnung, die verändert

Zeitschrift: zeichen 3 / 2015

Zum Download

Sie und Ihr treffen in diesem zeichen auf die Stimmen vieler Freiwilliger und anderer Menschen aus dem Umfeld von ASF, die aufzeigen, was für sie das Besondere, vorsichtig gesprochen, sogar den Zauber der Begegnung ausmacht.

Mehr lesen
Plakat der Ökumenischen Friedensdekade 2015 mit bunten Buchstaben und Bibelvers Lukas 10,33-34. Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.

Predigthilfe zur Friedensdekade

Predigthilfe 2015

Zum Download

Grenzerfahrungen lautet das Motto der diesjährigen Friedensdekade. Es sind die Fragen nach Flucht und Verantwortung, nach Unterlassen und Handeln, nach Schweigen und verantwortlichem Reden in Vergangenheit und Gegenwart, die wir in diesem Heft stellen.

Mehr lesen
Ein Aquarell mit Stadtmotiv und Text zum Israelsonntag 2015 von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.

Predigthilfe zum Israelsonntag

Israelsonntag 2015

Zum Download

Seit dem Beginn des Kirchenjahres wird in vielen Gemeinden nun der Erprobungsentwurf der Neuordnung der gottesdienstlichen Lesungen und Predigtexte erprobt. Einer der Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres sticht besonders heraus – es ist der Israelsonntag.

Mehr lesen
Älteres Paar mit Mützen, Blick in Kamera. Titel: 25 Jahre ASF in Russland. Perspektiven auf Menschen unter Druck.

25 Jahre ASF in Russland

Zeitschrift: zeichen 2 / 2015

Zum Download

Als wir im Januar dieses Jahres unsere Projektpartner_innen in Russland besuchten, hörten wir, wie wichtig die Arbeit der jungen Freiwilligen und der Sommerlager sei – als Zeichen der Präsenz, des Interesses, aber auch der kritischen Auseinandersetzung mit diesem Land, den politischen Entwicklungen und seiner Geschichte.

Mehr lesen
Zwei Frauen schauen auf eine Wand mit Fotos von Personen im Jahresbericht 2014 von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.

Jahresbericht

Jahresbericht 2014

Zum Download

Das zurückliegende Jahr war für Aktion Sühnezeichen Friedensdienste besonders durch die politischen Entwicklungen in der Welt und deren Auswirkungen in Deutschland geprägt.

Mehr lesen
Schwarz-Weiß-Foto eines Mannes mit Dokumenten. Text: Ganz normale Deutsche – Täterschaft im Nationalsozialismus.

Täterschaft im Nationalsozialismus

Zeitschrift: zeichen 1 / 2015

Zum Download

In diesen Tagen erinnern wir uns an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren, die Feierlichkeiten dazu werden in den verschiedenen Ländern unterschiedliche Nuancen aufweisen und je nach Kontext auch durch verschiedene Schwerpunkte charakterisiert werden.

Mehr lesen
Ein Mann bläst ins Schofar, ein kleines Mädchen hält sich die Ohren zu. Thema: Begegnung mit dem Judentum.

Begegnung mit dem Judentum

Zeitschrift: zeichen 3 / 2014

Zum Download

In diesem Zeichen möchten wir Sie und Euch an unseren Begegnungen mit dem Judentum teilhaben lassen. Freiwillige berichten von ihren Erlebnissen und Erinnerungen aus Wolgograd, New York, Prag und Berlin.

Mehr lesen
Plakat der Ökumenischen Friedensdekade 2014 mit Zitat aus Exodus und Logo von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.

Predigthilfe zur Friedensdekade

Predigthilfe 2014

Zum Download

»Befreit zum Widerstehen« – so lautet das Motto der diesjährigen Friedensdekade und wir freuen uns, Euch und Ihnen auch in diesem Jahr unsere Predigthilfe zu diesen zehn Tagen im November in die Hände legen zu können.

Mehr lesen
Israelsonntag 2014 Bild mit Bäumen, Text: Ganz Israel wird gerettet werden, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.

Predigthilfe zum Israelsonntag

Predigthilfe 2014

Zum Download

Im Focus des diesjährigen Bandes steht der vorgeschlagene Predigttext aus dem Römerbrief (Römer 11,25-32). Eberhard Busch bringt diesen Text in einen Dialog mit den grundlegenden ersten beiden Thesen der Barmer Theologischen Erklärung, die im Mai vor achtzig Jahren auf der Synode der Bekennenden Kirche in Wuppertal-Barmen verabschiedet …

Mehr lesen
Cover von “Geschichten aus Deutschland” mit Teil eines Menschen, Projekt von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.

Geschichten aus Deutschland

Biografische Betrachtungen aus der Migrationsgesellschaft

Zum Download

Diese Publikation ist das Ergebnis eines Bildungsprogrammes, mit Stadtteilmüttern oder mit Minderheiten, die miteinander konflikthafte Geschichten teilen, so etwa mit Menschen türkischer, armenischer, griechischer und kurdischer Geschichte.

Mehr lesen
Rote Mohnblumen und Statue einer Familie erinnern an den Ersten Weltkrieg, der vor 100 Jahren begann.

100 Jahre Erster Weltkrieg

Zeitschrift: zeichen 2 / 2014

Zum Download

„Die Gegenwart neigt dazu, sich einzigartig zu geben“ – so hat es der Theologe Fulbert Steffensky einmal formuliert. Dieser Neigung, die auch eine Art Hilflosigkeit ist, möchte das vorliegende zeichen entgegenwirken.

Mehr lesen
Eine junge Frau und ein älterer Mann sprechen. Titel: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Jahresbericht 2013.

Jahresbericht

Jahresbericht 2013

Zum Download

2013 war für Aktion Sühnezeichen Friedensdienste ein ereignisreiches und im Verlauf sehr erfolgreiches Jahr. Inhaltlich stand es unter dem Motto »Erzähle weiter! Lebendige Geschichte in  der Begegnung der Generationen«.

Mehr lesen
Eine junge Frau mit Helm klettert auf einer Metalltreppe. Text: Europa bewegt, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste.

Europa bewegt

Zeitschrift: zeichen 1 / 2014

Zum Download

„Zollhaus, Grenzpfahl und Einfuhrschein: wir lassen nicht das geringste herein“, schrieb Kurt Tucholsky 1932 in seinem Gedicht „Europa“. Die Grenzen sind seither an vielen Stellen durchlässiger geworden. Davon berichten auch unsere Freiwilligen. Sie erzählen, wie sie „Europa“ in ihrem jeweiligen Einsatzland erleben.

Mehr lesen
Ökumenische Friedensdekade Poster 2013: Verschaffe mir Recht! mit Zeichnung von Menschen hinter Fenstern.

Predigthilfe zur Friedensdekade

Predigthilfe 2013

Zum Download

Ob zur Zeit des Alten Testaments oder zur Zeit der Reformation oder heute – der Auftrag Gottes an uns ist klar: »Schaffet Recht dem Armen und der Waise und helft dem Elenden und Bedürftigen zum Recht. Errettet den Geringen und Armen und erlöst ihn aus der Gewalt der Gottlosen.« Möge diese Predigthilfe zur Friedensdekade helfen, diesen …

Mehr lesen
Ein Raum mit Bildsäulen zeigt „Zerstörte Vielfalt“, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste 2013, Thema Erinnerungskultur.

Zerstörte Vielfalt

Zeitschrift: zeichen 2 / 2013

Zum Download

Menschliche Vielfalt ist ein Geschenk, wie es ein größeres kaum geben kann! Wir sind geschaffen mit unserem unterschiedlichen Aussehen, verschiedenen Begabungen, Lebensplänen, Hoffnungen und Enttäuschungen: Jedes dieser Leben ist ein Wunder, so ist es jedenfalls gemeint.

Mehr lesen
Titelbild für Israelsonntag 2013 mit Frau, Davidstern, Text In Geist und Wahrheit beten, Aktion Sühnezeichen.

Predigthilfe zum Israelsonntag

Predigthilfe 2013

Zum Download

Nicht nur Menschen wurden deportiert. Es gibt auch deportierte Sätze. Einer dieser Sätze steht in Johannes 4,22: Das Heil kommt von den Juden. Ein Satz aus dem Munde Jesu, kein Zusatz und kein Nebensatz. Zuerst wurde der Satz deportiert, herausseziert, zum Verstummen gebracht. Danach folgten die Menschen.

Mehr lesen
Eine runde Wand voller historischer Fotos mit dem Text: Erzähle weiter! für das ASF-Zeichen-Magazin 2013.

Erzähle weiter!

Zeitschrift: zeichen 1 / 2013

Zum Download

Dieses zeichen handelt vom Erzählen, von den ganz besonderen Begegnungen der Generationen, davon, wie die Gestaltung der Erinnerung in der Gegenwart wirkt und wie  wir diese Gestaltung mit beeinflussen können.

Mehr lesen
Zwei Frauen lächeln vor dem Holocaust-Mahnmal. Text: Neuköllner Mütter im Dialog über Nationalsozialismus. Projekt von ASF.

Unsere Geschichten – Eure Geschichten

Neuköllner Stadtteilmütter und ihre Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus

Zum Download

Hier geht es nicht um eine unbedeutende Randfrage. Nein, das ist die Kernfrage dieser Stadt und dieser Gesellschaft: Was ist unsere Geschichte, was sind unsere Wurzeln? Wie schaffen wir es, die verschiedenen Geschichten, die verschiedenen Sichtweisen auf Geschichte zusammenzuführen und etwas gemeinsames Neues zu schaffen?

Mehr lesen
Ein weiß-rotes Buch mit dem Titel Aktion Sühnezeichen Friedensdienste liegt leicht schräg.

Aber man kann es einfach tun

Gesamtdarstellung der ASF-Geschichte

Erstmals erzählt das Buch „Aber man kann es einfach tun“ von Gabriele Kammerer zum 50-jährigen Jubiläum ausführlich die bewegte und bewegende Geschichte von ASF.

Mehr lesen